
Angeführt wird die Liste wie bereits im August von Huray, mit GZW 138 (-1) konnte er sein hohes Niveau der August-Schätzung fast halten. Vor allem in der Milchmenge ist Huray mit +1471 eine 'sichere Bank'. Auf Rang 2 dann Blooming, er verbesserte sich um 9 Punkte auf GZW 136. Sein Milchzuchtwert von +696 kg bedeuten eine Steigerung um 161 kg gegenüber der inoffiziellen Liste vom August, zudem bringt er mit +0,23 viel Eiweiß. Unverändert ist Bloomings Exterieurwert mit 128 bei 907 bewerteten Töchtern.
Auf Platz 3 folgt Vigor-Sohn Anibal mit GZW 134 (+4), er stieg im Milchwert um 4 Punkte auf 129, in der Fitness um 1 Punkt auf 102 und blieb im Exterieur unverändert bei 118. Vasir bleibt unverändert bei GZW 131 und ist mit +1781 extrem hoch in der Milchmenge bei Fruchtbarkeit 80 und Melkbarkeit 113. Er hat 1753 Töchter in Milch. Gut ist die Entwicklung von Nesta Joe, der aktuell bei GZW 129 (+7) mit 116 Exterieur liegt. Ebenfalls GZW 129 (+3) mit unverändert 114 Exterieur hat Payssli.
Vigor-Sohn Vileno liegt neu bei GZW 127 (-2) mit 114 Exterieur. Trotz einer geringen Milchmenge von +200 kg macht Brookings einen Sprung von GZW 117 auf GZW 125, Einstein bleibt unverändert bei GZW 123 und Norwin ist neu bei GZW 121, er hat viel Milch (+1113) bei Töchterfruchtbarkeit 84 und Exterieur mit 117. Nescardo liegt bei GZW 121 (+3) und Calvin bei GZW 119 (+5). Genox-Boy bleibt unverändert bei GZW 115. Einen Punkt zurück ging es für Fantastic auf GZW 105. Auch Huxoy ist mit 96 Töchtern in der Schweizer Liste vertreten, er bringt viel Milch (+1003) und MW 123 bei 107 Exterieur, einen Gesamtzuchtwert von ihm wird es mit der offiziellen Liste Anfang Dezember geben.
Mehr zu den Schweizer Zuchtwerten im nächsten Heft, das am 23. Dezember erscheint!
Foto Startseite: daboost (Fotolia.com)