Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Brown Swiss International 2023

BSI: Die bunte Welt der internationalen Braunviehzucht

Brown Swiss International
am Mittwoch, 12.07.2023 - 18:07

Es ist das fünfte Heft im Jahr für alle Abonnenten von Rinderzucht Braunvieh: Brown Swiss International, kurz BSI. Die Ausgabe 2023 ist jetzt erschienen.

Brown Swiss International - alle Abonnenten von Rinderzucht Braunvieh erhalten das Heft zugeschickt.

Das internationalste Heft des Jahres für die Rasse Brown Swiss ist fertig: Das neunte Jahr in Folge gab es in den letzten Wochen eine enge Zusammenarbeit der Zeitschriften Rinderzucht Braunvieh und Holstein International. Heraus kam die 2023er Ausgabe von Brown Swiss International, kurz BSI.

Eine von fünf Betriebsreportagen: Bei Andreas Hörmann leisten die Kühe im Schnitt 66.000 kg.

Die Abonnenten von Rinderzucht Braunvieh finden das BSI-Heft vor wenigen Tagen in ihren Briefkasten. Ein Schwerpunkt wie in jedem Jahr sind die Betriebsreportagen aus verschiedenen Nationen. So hat die Redaktion die Zuchtstätte Random Luck in den USA besucht und lässt sich ihre Ideen zur Zucht erklären. 

In Frankreich bewirtschaftet Familie Gaec einen starken Brown-Swiss-Betrieb, der schon einige international eingesetzte Brown-Swiss-Stiere gezüchtet hat.

66.000 kg Abgangsleistung

Bei Familie Andreas Hörmann (De) liegt die durchschnittliche Lebensleistung bei 66.000 kg. Das ist eine Hausnummer, die wir näher durchleuchten. Bekannt wurde Hörmann durch die von ihm gezüchteten Stiere Canyon und Volker. Die am höchsten bewertete lebende Brown Swiss Kuh Italiens stammt von Payssli und steht im Betrieb Maso Plaz. Wir haben ihn besucht und stellen ihn für unsere Leser vor.

Zu Gast bei Andreas Kocher

Andreas Kocher bewirtschaftet mit seiner Familie einen Brown Swiss-Betrieb in der Schweiz, in dem man Kühe aus vielen national und international bekannten Familien findet. Auch seine Betriebsphilosophie ist faszinierend.

Zu Gast in der Schweiz: BSI berichtet über den Betrieb von Andreas Kocher.

Kühe mit über 100.000 kg Lebensleistung sind immer etwas Besonderes. Die beiden, die Familie Rahm aus Tirol gezüchtet hat, sehen immer noch überragend aus.

Auf den „gemischten Seiten“ in BSI 2023 finden Sie Kurzberichte aus aller Welt.

Die große Besamungsanalyse

Die große Besamungsanalyse: Auf vier Seiten zeigen wir Trends der internationalen Brown Swiss-Zucht und welche Linien die Rasse derzeit dominieren.

Kern des Heftes aber ist die große Analyse der Besamungszucht: Wo geht die Reise hin und welche Bullenväter und Bullenlinien dominieren die Besamungszucht? Und welche sind die besten Stiere der Besamungsstationen weltweit.

Und dann die Stierporträts: Insgesamt 15 Vererber aus Europa und Nordamerika werden vorgestellt. Die Redaktion wünscht allen Lesern viel Spaß beim Lesen. Wer nicht Abonnent ist und das Heft gerne haben möchte, kann dieses unter https://www.dlv-shop.de/brown-swiss-international-deutsche-ausgabe-2023-4147 bestellen

Fragen und Anregungen gerne auch per Mail an RedBraun@dlv.de