Vor 4 Jahren rangierte Tamara Hess aus der Schweiz, Siegerkuh wurde die Achet-Tochter Cilly von Josef Hecht/Mittelbuch und erste Braunviehkönigin wurde Franziska Köberle aus Ummendorf. Vor 2 Jahren kürte Dr. Alfred Weidele die legendäre Videv-Tochter Evita von Edwin Kling zur Championkuh, als neue Braunviehkönigin wurde Veronika Hecht gefeiert.
Am Sonntag, 26. Oktober, wurden die großen Titel wieder neu vergeben: Bianca Traut aus Leutkirch ist die neue Braunviehkönigin in Baden-Württemberg, sie setzte sich in der Zuschauerwahl unter den 3 Kandidatinnen durch, neben ihr gaben auch die Bewerberinnen Birgit Beck und Patricia Heim in ihrer Vorstellung ein gutes Bild ab und stellten ihre Liebe zur brauen Kuh heraus.
Die schönste Kuh in Baden-Württember indes hat Friedrich Sauter/Bad Wurzach im Stall: Die Huray-Tochter Indira (MV Pronto) überzeugte den Südtiroler Preisrichter Daniel Gasser durch ihre Kraft, die Kapazität und natürlich durch ein sehr starkes Euter, das bei der Drittkalbskuh auch noch weit oben angesetzt ist. Auch die Leistung (ø 3 Lakt. 9396 4,41 3,67) und der Zuchtwert (GZW 128) passen, bei der RBW erwartet man in Kürze einen sehr guten Anibal-Sohn aus Indira.
Im Finale setzte sich Indira als ?Champion mittel? gegen drei andere Siegerkühe durch:
Neben dem Schauwettbewerb und der Königinnenwahl stand in diesem Jahr auch eine Eliteauktion mit 20 Tieren auf dem Programm, auf der vorwiegend Rinder aus der Bestandsaufgabe des früheren Vorsitzenden Karl Baisch versteigert wurden. Den Höchstpreis erzielte eine genomisch sehr hoch getestete Hucos-Tochter aus Easton aus der Payssli-Kuhfamilie.
Außerdem gab es einen Vorführ- und Stalltafelwettbewerb für Kinder. Sieger wurden Tobias Maidel aus Rohrdorf, Leonie Kramer aus Edelbeuren und Simon Zimmermann aus Obermöllenbronn. Im Stalltafelwettbewerb gewannen Marlene Härle, Dellmensingen, Samuel Maucher Mittelurbach und Leonie Gallasch, Wielazhofen. © JB
Die schönste Kuh in Baden-Württember indes hat Friedrich Sauter/Bad Wurzach im Stall: Die Huray-Tochter Indira (MV Pronto) überzeugte den Südtiroler Preisrichter Daniel Gasser durch ihre Kraft, die Kapazität und natürlich durch ein sehr starkes Euter, das bei der Drittkalbskuh auch noch weit oben angesetzt ist. Auch die Leistung (ø 3 Lakt. 9396 4,41 3,67) und der Zuchtwert (GZW 128) passen, bei der RBW erwartet man in Kürze einen sehr guten Anibal-Sohn aus Indira.
Im Finale setzte sich Indira als ?Champion mittel? gegen drei andere Siegerkühe durch:
- Champion Erstmelkkühe: Huray Andora (MV Eagle) von Edwin Kling, Murrwangen. Leistung 1/200 7094 4,06 3,41;
- Champion jung (Kühe im 2. Kalb): Payoff Laureen (MV General) von Friedrich Sauter aus Bad Wurzach; Leistung 2/1. Lakt. 8625 3,96 3,97;
- Champion alt (Kühe ab 6 Kalbungen): Precise-Tochter Emmi (MV Vineb) von Martin Hänsler aus Wangen mit einer Leistung von 6/ ø 5 Lakt. 9334 3,99 3,60.
Neben dem Schauwettbewerb und der Königinnenwahl stand in diesem Jahr auch eine Eliteauktion mit 20 Tieren auf dem Programm, auf der vorwiegend Rinder aus der Bestandsaufgabe des früheren Vorsitzenden Karl Baisch versteigert wurden. Den Höchstpreis erzielte eine genomisch sehr hoch getestete Hucos-Tochter aus Easton aus der Payssli-Kuhfamilie.
Außerdem gab es einen Vorführ- und Stalltafelwettbewerb für Kinder. Sieger wurden Tobias Maidel aus Rohrdorf, Leonie Kramer aus Edelbeuren und Simon Zimmermann aus Obermöllenbronn. Im Stalltafelwettbewerb gewannen Marlene Härle, Dellmensingen, Samuel Maucher Mittelurbach und Leonie Gallasch, Wielazhofen. © JB