
Die Transitphase ist der Zeitraum mit den größten Herausforderungen und meisten Problemen im Laktationszyklus. In dieser Zeit zwischen Trockenperiode und Laktationsspitze erlebt der Organismus einer Kuh eine maximale Umstellung, aus der auch viele Gesundheitsstörungen resultieren. Häufig ist aber noch undeutlich, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann. Mit der Kalbung stellt sich der Stoffwechsel der Milchkuh innerhalb kurzer Zeit auf die Laktation ein: Die für die schnell steigende Milchmenge benötigte Energie beträgt ein Vielfaches des normalen Erhaltungsbedarfs. Während in der Trockenperiode der mäßige Energiebedarf mit relativ geringen Aufnahmen an Trockensubstanz (TS) leicht gedeckt wurde, muss nun schnell deutlich mehr Energie bereitgestellt werden. Diese Umstellung fällt allerdings in eine Zeit, in der viele Faktoren diesen Ausgleich erschweren.