
Die Tierschauen erhalten in den allgemeinen Schweizer Medien derzeit viel Raum. Dabei geht es aber selten um die schönen Seiten des Schauwesens, sondern meist um Fragen des Tierschutzes. Vor allem der überhöhte Euterdruck wird in den Fernsehbeiträgen wie beim ›Kassensturz‹ oder der Schweizer Tagesschau kritisiert. Änderungen werden gefordert. »Und das zu Recht«, wie auch sehr viele Bauern fordern. Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Milchviehhalter einige Auswüchse an den Ausstellungen anprangern. Es besteht Handlungsbedarf. Ohne die ganze Branche oder das Schauwesen generell an den Pranger zu stellen, sollten jetzt Änderungen herbeigeführt werden, um ein Überfüllen der Euter zu verhindern. Wie, das wird derzeit diskutiert. Und es wird wissenschaftlich begleitet: Prof. Dr. Adrian Steiner von der Vetsuisse-Fakultät der Uni Bern arbeitet an einer Studie über die Gesundheit der Schaukühe.