Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Am 9. und 10. Juni in Alsfeld

Diese Kühe kommen zur German Dairy Show

Jucator-Tochter Uganda gewann an der German Dairy Show 2019. Die Neuauflage findet am 9. und 10. Juni 2023 im hessischen Alsfeld statt.
am Mittwoch, 24.05.2023 - 17:00

Bei der German Dairy Show am 9. und 10. Juni werden 40 Kühe von Stieren aus dem deutsch-österreichischen Zuchtprogramm ausgestellt. Die meisten Töchter sind gemeldet von Casanova, Puck und Vanpari (je 3 Töchter) sowie von Anis, Bison, Brownstar, Helau, Piano und Vassido (je 2 Töchter).

Am Freitag den, 9. Juni und Samstag, den 10. Juni 2023 findet in der Hessenhalle in Alsfeld die German Dairy Show 2023 statt. Veranstalter ist der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Dachorganisation der deutschen Tierzucht. Vor vier Jahren war die German Dairy Show noch in Oldenburg, mit der Ausrichtung in Hessen rückt diese Rassen übergreifende Schau deutlich weiter in den Süden.

Mehrkalbskühe am Freitag, Erstlingskühe am Samstag

Etwas geändert hat sich der Zeitplan gegenüber der ursprünglichen Planung: Während die Brown-Swiss-Kühe ab dem 2. Kalb wie vorgesehen am Freitag Abend in den Ring kommen, werden braunen Erstmelkkühe am Samstag gerichtet. Die Championwahl Brown Swiss findet am Freitag Abend nur mit den Mehrkalbskühen statt.

Peter Stückler rangiert

Preisrichter bei Brown Swiss wie bei Fleckvieh ist Peter Stückler (59), Geschäftsführer der Rinderzucht Steiermark und des Besamungsunternehmens Genostar.

Thomas Hannen (37) rangiert die Rassen Holstein und Rotvieh/Angler und Lambert Weinberg (57) richtet Red Holstein und Jersey.

Nach dem Richten am Freitag findet ein Züchterabend statt. Neben der Tierschau bieten über 30 Aussteller aus Zucht und Industrie den Besuchern viele Informationen und Angebote an.

Jucator-Tochter Uganda gewann an der German Dairy Show 2019. Die Neuauflage findet am 9. und 10. Juni 2023 im hessischen Alsfeld statt.

Bei Brown Swiss als einzige Rasse haben sich die deutschen Zuchtverbände und Besamungsstationen darauf geeinigt, nur Kühe von deutschen und österreichischen Vätern zu zeigen und so Tiere aus dem heimischen Zuchtprogramm herauszustellen. Diese Vorgabe sorgte im Vorfeld  auch für Diskussionen unter den Züchtern.

Im Katalog aufgeführt sind jetzt 18 Erstmelkkühe, zwölf Kühe mit 2 oder 3 Kalbungen und zehn Kühe mit 4 bis 8 Kalbungen.

Diese Kühe sind zu sehen

Folgende Kühe wurden bei der Rasse Brown Swiss in den Katalog aufgenommen:

Kühe mit 1 Kalbung:

  • Vanpari-Tochter Amsel von Hans-Peter Vetter, Untrasried
  • Vassido-Tochter Adzido von der Jehle GbR, Altenstadt
  • Alpsee-Tochter Ameli von Ernst Rau, Ebersbach
  • Hindukusch-Tochter Lexi von Stefan Bögle, Lauben
  • Vassido-Tochter Rita von Johann Stückl, Uffing
  • Brownstar-Tochter Bahama Mama von Ernst Rau, Ebersbach
  • Bison-Tochter Haesu von Johannes Ganser, Betzigau
  • Semper-Tochter 1548 von Georg Schedel, Egg
  • Voraus-Tochter Lorena von Thomas Waldmann, Günzach
  • Piano-Tochter Tequila von Johann Stückl, Uffing
  • Harrison-Tochter Marita von Jakob Promberger, Deutenhausen
  • Casanova-Tochter Toni von Peter Rohmer, Kirchdorf
  • Casanova-Tochter Latvia von der Bentele GbR, Grünkraut
  • Piano-Tochter Sunshine von Josef Müller, Oberostendorf
  • Sidence-Tochter Evoni von Hubert Epp, Bad Grönenbach
  • Vipro-Tochter Gea von Robert Hindelang, Betzigau
  • Dixiboy-Tochter Majou von Gerold und Dirk Ulrich, Voehl
  • Brownstar-Tochter Biggi von Markus Adelgoss, Rettenberg

Kühe mit 2 und 3 Kalbungen:

  • Anis-Tochter Ariane von der Graf GbR, Altusried
  • Casanova-Tochter Ballerina von Martin Rehm, Ochsenhausen
  • Volker-Tochter Fee von Gerold und Dik Ulrich, Voehl
  • Anis-Tochter Lessi von Richard Schindele, Unterthingau
  • Bisto-Tochter Coffee von Stefan Kaufmann, Mulch
  • Huvilu-Tochter Ballerina von Friedrich und Nikolas Sauter, Bad Wurzach
  • Helau-Tochter Zilli von Hubert Detzel, Leutkirch
  • Easybox-Tochter Luxi von Stefan Bögle, Lauben
  • Helau-Tochter Alexa von Andreas Hörmann, Kirchdorf
  • Erwin-Tochter Fiola von der Meggle GbR, Dietmannsried
  • Vinbab-Tochter Susen von Franz und Gabriele Kramer, Erolzheim
  • Hidalgo-Tochter Opera von Richard Schindele, Unterthingau

Kühe mit 4 bis 8 Kalbungen:

  • Huxoy-Tochter Sarina von Ferdinand Bruckmeir, Münsing
  • Puck-Tochter Gundi von Richard Schindele, Unterthingau
  • Puck-Tochter Emmi von Bernhard Fuchs, Argenbühl
  • Anibay-Tochter Alpengirl von Andreas Hörmann, Kirchdorf
  • Puck-Tochter Leoni von Klaus Finkel, Ofterschwang
  • Virand-Tochter Gelli von Andreas Denzel, Eberhardzell
  • Himalaya-Tochter 1318 von Martin Schlecker, Osterberg
  • Vanpari-Tochter Lama von Michael Schmaus, Rot/Rot
  • Vanpari-Tochter Beatrix von der Graf GbR, Altusried
  • Easton-Tochter Forteas von Aaron Albinger, Biberach

Vielfältiges Programm

Neben der Ermittlung der Schausieger wird es einen Managementaward geben. Hier steht die Lebenstagsleistung im Mittelpunkt. Das Programm:

Freitag, 9. Juni 2023:

  • 13 Uhr Beginn der Fachmesse;
  • 14 Uhr Vorführwettbewerb der Jungzüchter;
  • Ab 18.30 Uhr Richtwettbewerb sowie Wahl der Siegerkühe Brown Swiss, Fleckvieh jung und alt, Holstein jung und mittel sowie Verleihung Management Award;
  • 21.30 Uhr Züchterabend.

Samstag, 10. Juni 2023:

  • 8.30 Uhr Einlass, ganztägig Fachmesse
  • Ab 9.00 Uhr Richtwettbewerb sowie Wahl der Siegerkühe Färsen Brown Swiss, Fleckvieh, Holstein und Red Holstein, der Siegerkühe Jersey, Angler und Holstein sowie Red Holstein alt sowie Verleihung des Management Awards Holstein;
  • 15.30 Uhr Wahl des Supreme Champions.