Tierschau mit Highlights

Los geht die Veranstaltung um 9.30 Uhr mit dem Jungzüchterwettbewerb, den die amtierende Königin Beate Bühler richten wird. Die drei Nachfolgerinnen stellen sich um kurz vor 12 Uhr vor.
Der Waldseer Braunviehtag ist wieder mit vielen Höhepunkten gespickt: Im Mittelpunkt stehen die rund 100 Schaukühe, die Gerold Riedl aus Tirol rangieren wird. Da im RBW-Gebiet stark mit genomischen Stieren gearbeitet wird, kann man hier mit Töchtern von jungen Stieren wie Anibay, Assay, Vavigo oder Huretvei und Huvi rechnen.
Erstmals wird es am Waldseer Braunviehtag auch eine Nachzuchtschau geben, gezeigt wird eine Töchtergruppe von Anibay.
Showact bringt Stimmung
Die Siegerehrung der Jungzüchter sowie der Vereinscup finden ab 13.30 Uhr statt. Um 14 Uhr gibt es eine Einlage. „Der Showact wird den Zuschauern mächtig einheizen“, heißt es beim Braunviehforum.
Dann gehen die Finalentscheidungen über die Bühne:
- 14.40 Uhr: Krönung der neuen württembergische Braunviehkönigin
- 15.00 Uhr: Grand-Championwahl der Kühe
- 15.15 Uhr: Jungzüchtertombola