Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Braunvieh-Europakonferenz

Europas Braunvieh trifft sich in Imst

rinderzucht-braunvieh-Fran-zSchmid-StarSpeerRegula-breit.jpg
am Freitag, 22.03.2019 - 08:50

Die Bundesbraunviehschau ist die wichtigste Schau für die österreichische Braunviehzucht. Erwartet werden dazu rund 300 Kühe und Kalbinnen der Rassen Braunvieh und Original Braunvieh aus den Bundesländern Vorarlberg, Kärnten, Steiermark, Nieder- und Oberösterreich und dem Gastgeberland Tirol.

 rinderzucht-braunvieh-FranzSchmi.jpg

Als Preisrichter verpflichtet werden konnte für den Kuhwettbewerb mit Angelo Pozzatti ein international hoch anerkannter Experte aus Italien. Besonders erfreulich ist zudem, dass den Kalbinnenwettbewerb mit Gerold Riedl aus Steinach am Brenner ein österreichischer Preisrichter richtet. Riedl hat trotz seines jugendlichen Alters bereits viele große Schauen in Österreich und auf internationaler Ebene gerichtet.

Europakonferenz mit internationalen Experten

Im Rahmen der Braunvieh-Europakonferenz erwartet die Kongressteilnehmer ein interessantes und informatives Programm zur internationalen Braunviehzucht. Europapräsident Thomas Schweigl und Europadirektor Reinhard Winkler freuen sich auf Fachexperten aus vielen Ländern Europas und aus Übersee.

Mehr Informationen sind auf www.brownswiss2019.at sowie auch auf
Facebook unter
www.facebook.com/braunvieh.austria abrufbar.

Braunvieh-Europakonferenz – Stadtsaal Imst:

Freitag, 29. März 2019

  • 9.30: Eröffnung der Europakonferenz, anschließend Kongressvorträge: 10 Jahre genomische Selektion und die Auswirkungen auf die Braunviehzucht
  • 13.30: Kongressvorträge: Braunvieh – gelebte Regionalität

Samstag, 30. März 2019

  • 9.00: Kongressvorträge: Meine Zukunft mit Braunvieh & „Vorstellung der Ergebnisse des Strategieprozesses“
  • 13.00: Betriebsbesichtigungen

Bundesbraunviehschau – Agrarzentrum West Imst

Samstag, 30. März 2019

  • 19.00: Feierliche Eröffnung der Bundesbraunviehschau mit Einzug der Bundesländer
  • 19.30: Preisrichten der Kalbinnen und Jungzüchter im Schauring
  • ca. 23.00: Championwahl und Wahl der Vorführsieger

Sonntag, 31. März 2019

  •  8.30: Tiersegnung
  • 9.00: Preisrichten im Schauring mit Bambini Wettbewerb
  • ca. 16.00: Wahl der Gesamtsiegerinnen