Nur in digitaler Form findet die EuroTier in diesem Jahr statt. Der Ablauf auf der neu erstellten Online-Plattform ist ein spannendes Experiment für die DLG als Veranstalter. Und die Startzahlen können sich sehen lassen. Wie Rainer Winter vom Organisationsteam der DLG mitteilt, war schon am ersten Messetag einiges los auf der EuroTier digital. Die Zahlen vom Auftakttag, 9. Februar:
- 11.000 Single User auf der Plattform
- 26.000 Teilnahmen (Besuche) am Fachprogramm
- 83.000 Interaktionen (chats, calls, meetings)
- 255.000 Click-Page-Impressions
In zahlreichen Vorträgen, Chats und Diskussionsrunden können sich Interessenten über Aktuelles aus der Welt der Nutztierhaltung und über zahlreiche Energiethemen informieren. Das Leitthema der diesjährigen EuroTier lautet: ›Farming in the food chain – Zukunftsperspektiven für die Branche in stürmischen Zeiten‹.
Mehr als 1400 Aussteller präsentieren ihre Innovationen auf der neuen, digitalen Plattform. Besucher können auch einen Videokonferenzraum betreten, um mit verfügbaren Ansprechpartnern der Unternehmen in Kontakt zu kommen. Möchte man mit dem Aussteller ein Gespräch planen, kann man einen Termin für ein Video-Meeting anfragen. Auch der Kontakt zu anderen Messebesuchern ist möglich. Das Spotlight ›Rind‹ beschäftigt sich unter anderem mit der Fütterungs- und Gesundheitskontrolle. Außerdem können sich die Besucher in zahlreichen Foren mit Ausstellern und Experten per Videochat austauschen.
Sie haben noch Interesse an einen „Messebesuch“? Noch ist es nicht zu spät, und als registrierter Messebesucher (Preis e-Ticket: 14 €). können sie sich in der Mediathek bis zum 15. April die Fachvorträge anhören. Für Interessenten, die nachträglich die archivierten Beiträge sehen möchten, ist der Ticketshop ist auch nach der EuroTier noch geöffnet. Hier geht’s zu ihrem Zugang zur EuroTier digital 2021 – zu den Erklärungen über den Ablauf, und zu den Tickets: https://www.eurotier.com/de/.