
Allerdings haben die Bilder von unsachgemäßen Tiertransporten in den Medien für Empörung gesorgt. Die Bilder der vielen Zuchtviehtransporte, bei denen die Tiere in einem hervorragenden Zustand am Zielort angekommen sind, werden hingegen selten beachtet. Viele Landwirte fragen sich deshalb, was mit ihren Exportrindern passiert. Heidi Hipp und Christoph Busch von der AHG Kempten berichten darüber, wie ein Kalbinnen-Export abläuft, was zum Wohlergehen der Tiere getan wird und welch wertvolle Hilfe zum Aufbau der Landwirtschaft in Drittstaaten die Exporte leisten können. Mehr dazu im aktuellen Heft.