Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schweizer Braunviehzucht

Glenn Glena abgegangen

rinderzucht-braunvieh-glenn-glena-kaelin
am Donnerstag, 26.07.2018 - 13:40

Eine der bekanntesten Kühe der Schweizer Braunviehzucht ist am vergangenen
Dienstag, 24. Juli abgegangen: Glenn Glena EX-96.

Glenas Erbe lebt weiter

rinderzucht-braunvieh-glenn-glena-kaelin

Glenn Glena EX-96 von Paul Kälin aus Steinen musste im Tierspital eingeschläfert werden. Glena zählte in den letzten Jahren zu den großartigen Erscheinungen im Schauring und konnte an allen nationalen Schauen vorne mitmischen. Auch im Melkstand zeigte sie ihr Potential: Glena legte eine enorme Entwicklung hin und steigerte sich von der ersten auf die dritte Laktation von 6535 kg auf 11546 kg mit dem hervorragendem Gehalt von 4,72 % Fett und 3,76 % Eiweiß.

Danke ET brachte Glena zahlreiche starke und vielversprechende Nachkommen hervor. Bisher wurden 39 Kälber aus ihr geboren. Mit Huray-Sohn Glehuro und Calvin-Sohn Glennwood bei Swissgenetics gibt es bisher zwei Besamungsstiere und mit Calvin-Sohn Glenastar (GZW 1151, Ext 127) steht ein weiterer Anwärter noch im Züchterstall.

Glenas vielleicht beste Tochter ist Jinxor Jinx 1/VG-87, die noch vor ihrem dritten Geburtstag vor wenigen Tagen bereits das zweitemal abkalbte und dabei schon drei Kuhkälber brachte. Glenas Erbe lebt weiter. 

Braunvieh Magazin

Top Themen:

  • Betriebsreportagen u. a. Brader, Klocker, Klausner, Knecht oder Strauß
  • Schleifenbinderin Karin Pirktl
  • Jungzüchterobfrau Nicole Peer
  • Goldene Regeln der Klauenpflege
  • Stierporträt Pukari
  • MLP-Jahr in Deutschland und Österreich
Kostenfreies Probeheft
Alle Aboangebote