Die IGBS-Schau 2022 war für Freitag, 25. Februar, in St. Gallen vorgesehen, dort sollte sie wie gewohnt im Rahmen der Ausstellung Tier & Technik stattfinden. Doch die Messe wurde abgesagt und die IGBS-Schau kann nicht an ihrem gewohnten Ort stattfinden. Die IGBS aber lässt sich davon nicht abbringen und hat jetzt beschlossen, die IGBS-Schau einen Tag später, nämlich am Samstag, 26. Februar in der Markthalle in Wattwil durchzuführen.
„Wir wollen für unsere Rasse etwas tun und die Schau unbedingt abhalten“, erklärt IGBS-Präsident Roman Auer. Vorgesehen sind etwa 100 Kühe, das Preisrichten mit Richter Beat Betschart beginnt um 17 Uhr mit den 3 bis 4 Kategorien Erstmelkkühen, anschließend folgt die Schöneuter- und die Championwahl der jungen Kühe. Als Besonderheit wird die IGBS-Schau 2022 erstmals auch über Livestream übertragen und dabei sogar moderiert: Andreas Kocher und Philipp Dahinten sorgen für eine fachkundige Kommentierung der Veranstaltung.
IGBS-Auktion: Vor Ort und Online
Gegen 19 Uhr findet die IGBS-Schau mit einem hochkarätigen Angebot von 17 Verkaufslosen statt. Die Vorschau dazu wird Anfang Februar abgeschlossen sein. Die Auktion wird quasi in Hybridform abgehalten, Interessenten können also vor Ort oder von daheim übers Internet bieten. Gemeldet sind unter anderem Tiere aus der Calvin-Kuhfamilie und eine Tochter von Biver Happy.
Nach der Versteigerung geht es weiter mit dem Richten der Kühe ab dem 2. Kalb. Die Champion- und Schöneuterwahlen dieser älteren Kühe sollten gegen 23 Uhr beendet sein. Damit ist der Abend aber noch nicht vorbei: Neben dem regulären Betrieb der Gastwirtschaft wird es nach heutigem Stand auch einen Barbetrieb geben.
Teststation vor Ort
Der Besuch der IGBS-Schau ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Der Eintritt erfolgt nach derzeitigem Stand unter 2G+ Bedingungen, die Zuschauer müssen also entweder gegen Covid geimpft oder genesen sein und zusätzlich ein negatives Testergebnis vorweisen. Dazu soll vor Ort eine Teststation eingerichtet werden. Durch diese strengen Vorgaben ist es möglich, dass in der Halle keine Maskenpflicht herrscht und der Barbetrieb möglich ist.
Positive Rückmeldungen
„Die Rückmeldungen seitens der Aussteller sind sehr positiv“, betonen IGBS-Präsident Roman Auer und Sekretär Tony Dettling. Auch seitens der Tier und Technik und der Sponsoren erhält die Interessengemeinschaft Brown Swiss viel Rückendeckung. „Alle Sponsoren haben ihr Engagement bestätigt“, erklärt Roman Auer. Der Aufwand für die Veranstalter indes ist enorm: Die Halle in Wattwil wird gemietet und zusätzlich muss ein Tierzelt zusätzlich aufgebaut werden. „Wir möchten aber für die Rasse Brown Swiss und die IGBS Werbung machen“, unterstreicht Auer, die Rasse und nicht ein Gewinn stehe im Mittelpunkt. Zudem biete auch die Markthalle Wattwil eine hervorragende Infrastruktur. Am Samstag, 26. Februar dürfen sich Brown Swiss Fans wieder auf eine hochkarätige Schau freuen.