Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Im Rahmen der Rieder Messe

Landesschau Brown Swiss Oberösterreich: Doppelsieg für Hackl

Brown-Swiss-Champions: Die Lennox-Tochter Ilana (r.) und die Blooming-Tochter Glena stammen beide aus dem Betieb Hackl in Molln.
am Dienstag, 12.09.2023 - 17:00

Die schönsten Braunvieh-Kühe Oberösterreichs stammen von Lennox und Blooming, beide im Besitz von Gertraud Hackl. Bei den Erstmelkkühen ging der Sieg an eine Piano-Tochter.

Kleine, aber sehr hochwertige Schaukontingente präsentierten die oberösterreichsichen Rinderzüchter bei den Rassen Brown Swiss und Holsteins. Als Preisrichter war auch hier der Vorarlberger Tobias Amman im Einsatz. Mein Herz schlägt für alle Rassen, aber beim Brown Swiss schlägt es noch ein klein weniger höher, ließ sich der junge und schon sehr souveräne Preisrichter, der von seinem Ringman Julian Hartman, ebenfalls aus Vorarlberg, unterstützt wurde, entlocken.

Erstmelksieg für Piano-Tochter

Einen Gruppensieg bei den Erstmelkkühen gab es für die Piano-Tochter Lissabon von Gabriele Wieneroither aus Attnang-Puchheim.

Beim Brown Swiss waren zwei Abteilungen mit Erstkalbskühen und eine Abteilung mit Zweit- und Drittkalbskühen zu rangieren, insgesamt 15 Kühe. Den ersten Gruppensieg holte sich die mit besten Rahmenmerkmalen ausgestatte Piano-Tochter (MV: Cadence) Lissabon von Gabriele Wieneroither aus Attnang-Puchheim. Auch das trockene Fundament und das Euter, welches durch ein hohes Hintereuter mit strakem Zentralband auffiel, beeindruckte Ammann. 

Überaus korrekt und ebenfalls mit sehr trockenem Fundament und breit angesetztem Euter präsentierte sich die Siegerin der zweiten Jungkuhgruppe WGs Glena (Blooming x Calvin) aus dem Betrieb Gertraud Hackl in Molln. Mit WGs Ilana (Lennox x Prohuvo) präsentierte die Familie Hackl auch die Siegerin der Zweit- und Drittkalbskühe, erneut eine sehr ausgeglichene Kuh mit breitem, korrekt geneigtem Becken, einer straffer Fessel und hoch angesetztem Euter. 

Am Ende waren es dann diese enorm ausbalancierten Kühe der Familie Hackl, die der Preisrichter als Champion und Reservechampion herausstellte. Lennox Ilana vor Blooming Glena, lautete das Endergebniss.

Zweimal Platz zwei für Schöch-Schrattenecker

Zwei zweite Plätze holten sich Kühe aus dem Stall der Familie Schöch-Schrattenecker in Lohnsburg. DS Ramona (Bender x Jaguar) gefiel in der zweiten Gruppe durch viel Milchtyp mit besten Winkelungen im Exterieur. DS Riwella (Pete x AG Pirlo) war Gruppenzweite hinter der späteren Championkuh. Einen zweiter Platz bei den Erstlingskühen ging noch an die Piano-Tochter Kitty (MV: AG Pizarro) von Petra Pichler aus St. Martin.