Die BRUNA besteht aus der Schau für Original Braunvieh und für Brown Swiss an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Los geht’s mit Orignal Braunvieh, wo 200 Milchkühe, 50 Rinder, 25 Stiere und 15 Mutterkühe gezeigt werden. Eine Woche danach folgt Brown Swiss mit 271 Kühen und 70 Rindern. Die Übersicht.
Original-Braunvieh-Wochenende

Samstag, 2. April:
- 09.00 Uhr: Öffnung der Ausstellung/Festwirtschaft
- 09:30 Uhr: Rangierung Rinder, Stiere, Mutter- und Erstmelkkühe sowie Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen
- 20:00 Uhr: Züchterabend in der Markthalle mit Barbetrieb
Sonntag, 3. April:
- 09.00 Uhr: Öffnung der Ausstellung/Festwirtschaft
- 09.30 Uhr: Rangierung OB-Kühe 2.ff Laktation inkl. Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen
- 16.00 Uhr: Ende der Schau und Rücktransport der Tiere
Brown-Swiss-Wochenende

Freitag, 8. April
- 16:00 Uhr: Öffnung der Ausstellung/Festwirtschaft
- 19:00 Uhr: Rinder-Wettbewerb der Jungzüchter, Rangierung der BS-Erstmelken inkl. Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen
- anschl. Festwirtschaft und Barbetrieb
Samstag, 9. April
- 08:00 Uhr: Öffnung der Ausstellung/Festwirtschaft
- 09:30 Uhr: Rangierung BS-Kühe 2.ff Laktation inkl. Spezialwettbewerbe und Miss-Wahlen
- anschl. Züchter-Apéro
- 17:00 Uhr: Ende der Schau und Rücktransport der Tiere
125 Jahre Braunvieh Schweiz
Mit der BRUNA 2022 feiert Braunvieh Schweiz sein 125jähriges Jubiläum. Bereits jetzt sind in der Schweiz die Corona-Maßnahmen massiv zurückgefahren und die Schauen können an beiden Wochenenden ohne Auflagen stattfinden.
Die Schau wird an beiden Wochenenden mit einem moderierten Livestream übertragen. Den Link und aktualisierte Informationen gibt es rechtzeitig auf dieser Webseite sowie auf https://homepage.braunvieh.ch/bruna-2022/.
Als Preisrichter finden sich bekannte Namen der Schweizer Schauszene: Am OB-Wochenende steigen Beat Betschart und (Sa.) und Stefan Hodel (So.) in den Ring. Beim Brown Swiss-Wochenende werden Daniel Gisler (Fr.) und Enrico Bachmann (Sa.) die Kühe rangieren und die Champions bestimmen.
Die Schau findet am Areal von Braunvieh Schweiz in Zug statt. Für die Navigation: Chamerstrasse 56, 6300 Zug, Schweiz.
Wer übernachten möchte, kann sich unter anderem beim Tourismusverband informieren: https://www.zug-tourismus.ch/buchen/unterkuenfte
Die BRUNA 2022 wird ein großer Treffpunkt aller Original-Braunvieh- und Brown Swiss-Freunde aus vielen Ländern der Welt. Von den vielen starken Kühen, die an beiden Wochenenden ausgestellt sollen an dieser Stelle zwei erwähnt werden: Mit der berühmten 100.000-kg-Kuh Elisa vom Betrieb Arpagaus, Falera, zieht die Titelverteidigerin bei Brown Swiss mit in den Ring. Dort kann sie quasi die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben, oder selbst noch einmal das Zepter in die Hand nehmen. Man sieht sich in Zug.