Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Südtiroler Landesschau

Dieses Wochenende auf nach Bozen

rinderzucht-braunvieh-Ring-breit.jpg
am Freitag, 22.03.2019 - 08:25

In diesem Jahr feiert der Südtiroler Verband zudem seinen 70. Geburtstag.

 rinderzucht-braunvieh-Ring.jpg

Los geht es im Vermarktunszentrum in Bozen am Samstagabend, 23. März, mit der Jugend. In sieben Abteilungen kommen die Jungzüchter mit den Rindern und Kalbinnen in den Ring. Die erste Abteilung zieht um 20.30 Uhr in den Ring. Die Finalrunden für den Typ- und Vorführwettbewerb sind ab 22.15 Uhr. Das wird die erste echte Herausforderung für Preisrichter Stefan Hodel. Für die Jungzüchter dürfte es dann eine kurze Nacht werden, denn sie laden ab 22.30 Uhr ein zur Jungzüchterparty im Ring. 

Die Entscheidungen bei den Kühen beginnen am Sonntag, 24. März ab 9.30 Uhr. Den Anfang machen die Jungkühe in vier Abteilungen, um kurz nach 10 Uhr stehen die Finalrunden der Erstmelkkühe für den Euter- und den Gesamtsieg an. Der Südtiroler Braunviehzuchtverband betreut auch Original Braunvieh und Jersey und diese beiden Rassen kommen am Sonntag ab 10.30 Uhr in den Ring. 

Die Braunviehkühe ab dem 2. Kalb ziehen ab 13.10 Uhr in den Ring. Die letzte Landesschau gewann die Jolden-Tochter Lina von Franz Kaserer, ihre Nachfolgerin wird gegen drei Uhr nachmittags feststehen. Mit einer Verlosung von wertvollen Preisen um 15 Uhr endet die Landesschau. Insgesamt werden 218 Tiere zur Schau erwartet: 154 Braunviehtiere, 36 Jersey und 28 Original Braunvieh. 

Über das große Interesse seitens der Züchter zeigt sich der Südtiroler Braunviehobmann Alois Hellrigl begeistert: „Wir hatten Anmeldungen von über 200 Züchtern, so viel wie noch nie“, erzählt er von dem regen Interesse. Den Katalog kann man downloaden unter https://www.braunvieh.it/de/news/356-katalog-der-landesausstellung-2019.html. Zur Anfahrt fürs Navi: Die Landesschau ist zu erreichen in der Via Galvani 38 in 39 100 Bozen.