Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschau Schweiz

Zittern bis zum Schluss

Preisrichter Heini Stricker und Klasse 10 mit Kühen über 50000 kg Lebensleistung.
am Donnerstag, 08.12.2022 - 16:58

St. Gallen wird Schweizer Meister, Alessia Sonderegger neue Braunviehkönigin und Phil-Tochter Estell genießt ihren Gesamtsieg.

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen: 16 Züchtergruppen kämpften am vergangen Samstag (3. Dezember) bei der Swiss Classic in Brunegg um die Vorherrschaft im Schweizer Schauring. Und um ein Haar hätte es in der 12. Ausrichtung dieser Schweizer Züchtergruppenmeisterschaft Obwalden zum ersten Mal geschafft: Nur fünf Punkte fehlten zum Sieg, der so, wie schon in 2019 an die Züchtergruppe St. Gallen ging. 237 Punkte für St. Gallen und 232 Punkte für Obwalden hieß es am Ende.

Dritter wurde mit 217 Punkten Graubünden, die Züchtergruppe, die über alle Swiss Classics am erfolgreichsten war: fünf der zwölf Siege gingen bisher an die Bündner, der letzte 2013. Auch seitdem mischen sie vorne mit und erreichten seit 2015 die Plätze 3, 2, 3 und jetzt wieder 3. Die starken Entlebucher, Gewinner der Swiss Classic 2015 und 2017 und die Zweitplatzierten von 2019, holten mit 216 Punkten Platz 4.

Königin Alessia

Alessia Sonderegger (r.) ist die neue Schweizer Braunviehkönigin und Nachfolgerin von Eliane Berner (l.), die das Amt drei Jahre lange ausübte.

Drei Jahre durfte Eliane Berner die Krone als Schweizer Braunviehkönigin tragen, traditionell an der Swiss Classic wird von den Zuschauern die Nachfolgerin gewählt. Die neue Schweizer Braunviehkönigin heißt Alessia Sonderegger, ist 20 Jahre und kommt aus Flumersberg-Saxli. Damit ging auch dieser begehrte Titel ins St. Galler Land. Die neue Königin ist gelernte Landwirtin und macht eine Zweitausbildung zur tiermedizinischen Praxisassistentin.

Mit Anja Koch, Daniela Bergmann, Janine Bartholet, Miriam Scheuber und Priska Marty bewarben sich fünf weitere junge Frauen um das Königinnenamt, und alle brachten in ihrer Vorstellung die Leidenschaft für die Braunviehzucht und die Landwirtschaft gut zum Ausdruck.

Polly-Enkelin wird Erstmelksiegerin

Bei den Erstmelkkühen holten Markus und Matthias Süess den Siegertitel mit ›Felder‘s BS Besco Beluah‹, die über Jongleur Jolie auf die legendäre Tschudenhaus Big Boy Polly EX95 zurückgeht. Besco war ein Blooming-Deckstier aus Calvin. Den Reservesieg holte Cabalzar‘s Swizzerio Berna von Renzo Blumenthal, Vella, zugleich die Jungkuh mit dem schönsten Euter. Honorable Mention ging wie schon der Sieg ins St. Galler Land zu Christian Schneider, Schwendi und die Lennox-Tochter Rubina.

Die Züchtergruppenmeisterschaft in Bildern

Grand Champion Estell

Bei den Kühen ab der 2.Laktation gab es einen Start-Ziel-Sieg für Phil-Tochter Estell von Martin Wallimann aus Alpnach in Obwalden. Auch der Eutersieg der mittleren Kühe ging an die von Anton Lingg in Vorarlberg gezüchtete Schönheit, die in diesem Jahr bereits einen Großerfolg hatte, als sie an der Bruna in Zug den Erstmelksieg holte. Seitdem hat sie sich sehr gut entwickelt ist doch noch so jugendlich. Im Finale war Estell die entspannteste Kuh im Ring, stets wiederkauend schien sie den Abend sehr zu genießen.

Auch die Reserve-Grand-Champion, Haegar Holly von Pius Vogel, Schüpfheim, kam mit einem Championtitel von der Bruna Zug nach Brunegg, und auch sie ist mit ihrem Körper eine Ausnahmeerscheinung im Ring. Honorable Mention bei der Championwahl und der Schöneutersieg alt ging an Christian Schneider, Schwendi und seine Alino-Tochter Jamaica.

Damit schaffte Schneider auch das Kunststück, zwei Abteilungssiege zu holen, ebenso wie Martin Wallimann, Alpnach und Hansueli Lanker aus Waldstatt. Als zügiger und sicherer Richter war Heini Stricker der wichtigste Mann des Abends. Die Organisatoren um Präsident Rolf Stocker hatten ganze Arbeit geleistet und als Moderator, der zu vielen Kühen auch Hintergrundinfos wusste, bewährte sich einmal mehr Urs Spescha. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Weihnachtsausgabe von Rinderzucht Braunvieh. ( www.dlv-agrar.de/meinbrownswiss )

Braunvieh Magazin

Top Themen:

  • Betriebsreportagen u. a. Brader, Klocker, Klausner, Knecht oder Strauß
  • Schleifenbinderin Karin Pirktl
  • Jungzüchterobfrau Nicole Peer
  • Goldene Regeln der Klauenpflege
  • Stierporträt Pukari
  • MLP-Jahr in Deutschland und Österreich
Kostenfreies Probeheft
Alle Aboangebote