Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tiergesundheit

Homöopathie: Jede Kuh hat ihre Geschichte

am Montag, 21.09.2020 - 14:05

Seitdem sich Peter Pörnbacher aus Mitterolang im Pustertal intensiver mit Homöopathie beschäftigt, beobachtet er seine Kühe genauer. Dabei fallen ihm so manche Besonderheiten auf.

peter-pörnbacher-betrieb-braunvieh-kuh-milchkuh-milch-condor-nelli

»Wenn wir lauter solche Kühe hätten wie unsere Condor-Tochter Nelli, dann könnten wir viel in den Urlaub fahren«, sagt Peter Pörnbacher aus Mitterolang im Pustertal über seine zweitälteste Kuh im Stall: Nelli, 14 Jahre alt, neun Kalbungen und problemlos. Er liebt diese alten, unkomplizierten Kühe, die das ganze Jahr über so gut wie nie auffallen.

»Jede Kuh hat ihre Geschichte«, erklärt Peter. Seine Frau Lydia und Sohn Lenz stimmen zu. »Und jede hat ihren eigenen Charakter«, meint Lydia. Zum Beispiel die Zaster-Tochter Sissi. Sie sei so neugierig wie keine andere. Auf der Weide streckte sie einmal ihren Kopf durch das offene Fenster am dort geparkten Jeep – und hat gehupt. »Die will immer alles ausprobieren«, sagt Lydia und lacht.

Zu einem deutlich intensiveren Kuhbeobachter entwickelte sich der Landwirt, als er begann sich mit Homöopathie zu beschäftigen. Erfahrungen hat er auch mit seinem Kompoststall, den er seit 4 Jahren betreibt. Seine Begeisterung dafür hält sich allerdings in Grenzen.

Warum das so ist und welche Ziele der Betrieb Pörnbacher in den nächsten Jahren hat, lesen Sie im aktuellen Rinderzucht Braunvieh. Ein Probeheft gibt es unter unter www.dlv-agrar.de/meinbrownswiss