Die Organisatoren rund um den Obmann des Komitees Stefan Weiss hatten sich ins Zeug gelegt und einen perfekten Ausstellungsplatz vorbereitet. Der Deutschnonsberg ist eines der Stammgebiete der Braunviehzucht in Südtirol. Vor 110 Jahren, im fernen Jahr 1912 wurde in Proveis die erste Braunviehzuchtgenossenschaft gegründet. Seit damals ist das Braunvieh die vorherrschende Rasse in diesem Gebiet. Die letzte Gebietsausstellung im Deutschnonsberg fand vor zwölf Jahren in Unsere liebe Frau im Walde statt.
Aushängeschild für die Rasse Braunvieh
An der Ausstellung nahmen 46 Züchter mit 94 Tieren teil, davon sechs Jerseytiere und vier Original-Braunviehtiere. Der Preisrichter und Nationalexperte Martin Volgger zeigte sich erstaunt und erfreut über die große Steigerung der Qualität der letzten Jahre in diesem Gebiet. Die Tiere präsentierten sich elegant und mit guten Formen, Fundamenten und sehr guten Euteranlagen ausgestattet. Sehr gut gefallen haben die rüstigen Mehrmelk- und Dauerleistungskühe, die eines der Aushängeschilder der Rasse sind. Geehrt wurde die noch äußerst fitte 14-jährige 100.000 Liter Kuh Erika von Markus Kofler, Brugghof in St. Felix.
Bildergalerie aus Deutschnonsberg
Sieg für Sina, Pina und Lilli
Den Gesamtsieg bei den Kalbinnen holte sich Armin Thaler, Oberweg in Proveis mit Formula Sina vor Hanspeter Kerschbamer, Kerschmern in Lauren mit Arrow Flora. Bei den Jungkühen hatte dann Hanspeter Kerschbamer mit Gastello Pina die Nase ganz vorne: Er holte sich dort den Gesamtsieg vor Jakob Egger, Micheln in Laurein mit Gusti Lilli.
Auch den Gesamteutersieg konnte Gastello Pina für sich verbuchen. Bei den Mehrmelkkühen setzte sich in einem spannenden Finale Markus Kofler vom Brugghof in St. Felix mit Biver Mause vor Andreas Egger, Pertmernhof in Laurein mit Bender Traudl durch. Den Gesamteutersieg der Mehrmelkühe holte Walter Marzari vom Lehrershof in Proveis.
Bei der Jerseyrasse siegte Walter Marzari mit der Kalbin Victorius Alessia vor Valentin Ungerer, Eckgenn in Laurein mit der Jungkuh Barcelona Vicky.
Die vier Original-Braunviehtiere stammen alle vom Kesslernhof der Sigrid Ungerer in Laurein, Siegerin wurde die Viertmelkkuh Vitello Venus.
Aktiv dabei war auch die neue Braunviehkönigin Brigitte Malleier vom Pertmernhof in Laurein, die Tiere vom Pertmernhof schnitten hervorragend ab und konnten 3 Kategoriesiege verbuchen. Als Ehrendame zur Seite stand ihr die Braunviehprinzessin Tanja Steinwandter.