Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Stiere im Internet

Neues Outfit für Zuchtwert Austria online

Ansicht eines Stieres
am Freitag, 20.01.2023 - 08:50

Die österreichische Zuchtwertdatenbank, landläufig noch bekannt als die ZAR-Datenbank, ist schon etwas in die Jahre gekommen und musste daher in den letzten Monaten neu programmiert werden. Darauf weist die Rinderzucht Austria auf ihrer Homepage hin und erklärt die geänderten Funktionen. Im Rahmen der Neuprogrammierung wurden auch die Handytauglichkeit verbessert und Sprachversionen implementiert. Am 10. Januar wurde die neue ZW-Datenbank „Zuchtwert Austria“ offiziell freigeschalten.

Darauf weist die Rinderzucht Austria auf ihrer Homepage hin und erklärt die geänderten Funktionen. Im Rahmen der Neuprogrammierung wurden auch die Handytauglichkeit verbessert und Sprachversionen implementiert. Am 10. Januar wurde die neue ZW-Datenbank „Zuchtwert Austria“ offiziell freigeschalten.

Rassen direkt verlinkt

Die neue Suchmaske der österreichischen Zuchtwertseite.

Die einzelnen Rassen können auch direkt verlinkt werden: https://zuchtwert.at/fleckvieh bzw. brownswiss, holstein, pinzgauer, grauvieh, jersey, originalbraunvieh, fleischundgenerhaltungsrassen und gebrauchskreuzung.

Einzelne Stiere haben folgenden Link: https://zuchtwert.at + Rasse + ISO-Nummer, also z.B. https://zuchtwert.at/fleckvieh/040000635520774. Die alte Datenbank bleibt noch bis maximal zur April-ZWS im Hintergrund bestehen, danach wird sie endgültig abgeschaltet.

Die neuen Features

  • Die Ergebnisliste ist durch einen Klick auf das jeweilige Merkmal in der Kopfzeile beliebig sortierbar;
  • In der Ergebnisliste können zusätzliche Merkmale per Klick hinzugefügt werden (Zusatzmerkmale anzeigen);
  • Die Ergebnisliste kann als csv-Datei heruntergeladen werden (Ergebnisse exportieren (CSV));
  • Man kann von einem Stier direkt zum nächsten blättern;
  • Filtern nach Linie beim Fleckvieh (grundsätzlich ist das auch für andere Rassen umsetzbar);
  • Bei den Enkeln kann man zwischen ‚als VV‘ und ‚als MV‘ wählen;
  • Druck-/Speicherversion (pdf) der Stier-Einzelseite;

Die Stiere vergleichen

  • Option zum grafischen Vergleich von Stieren (Stiere vergleichen)
  • 2x täglich (12 und 17 Uhr) Aktualisierung der Samenverfügbarkeit aufgrund der Daten in BULLY (die Änderung ist jeweils ca. 10 min danach wirksam);
  • An die Bildschirmgröße besser angepasste Darstellung (responsive design);
  • Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Tschechisch, Spanisch und Französisch stehen bereits von Beginn an zur Verfügung, teilweise noch mit Korrekturbedarf, weitere Sprachen werden nach Bedarf folgen

Der Link zur Seite lautet https://zuchtwert.at, zusätzlich funktionieren auch (www.)zuchtwert(e).at.

Mit Material von Rinderzucht Austria und Autor Dr. Christian Fürst
Josef Berchtold, Rinderzucht