Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Video-Tipp

5 Tricks der PV-Händler: So werden Solaranlagen schöngerechnet

Solardach auf Einfamilienhaus

Eine Photovoltaik (PV)-Anlage kann sich durchaus lohnen. Viele Händler nutzen jedoch gerne Tricks, mit denen die Anlage auf dem Papier noch besser dasteht. Vor diesen fünf PV-Rechentricks sollten Sie sich daher in Acht nehmen.

am Montag, 14.08.2023 - 11:00 (Jetzt kommentieren)

In diesem YouTube-Video von Finanztip erklären Saidi und Leo, mit welchen Rechentricks PV-Händler Interessierte im Verkaufsgespräch von ihrem Angebot überzeugen wollen.

Trick 1: Hoher Preis für Netzstrom

Die PV-Verkäufer gehen von einem sehr hohen Preis für Netzstrom aus. In Folge der Energiekrise waren die Strompreise in den letzten 1,5 Jahren zwar extrem hoch, jedoch werden diese Preise von den PV-Händlern weiterhin angesetzt. Preise von weit über 40 Cent/kWh sind jedoch nicht realistisch, denn die Preise für Strom sind bereits wieder gesunken. 

Trick 2: Pessimistische Strompreisprognose

Die Händler gehen von einer pessimistischen Strompreisprognose aus. Aber wie hoch steigen die Strompreise wirklich in den nächsten 20 Jahren? Einige Händler gehen von einem Strompreisanstieg von 4,5 Prozent pro Jahr aus. Das würde über 20 Jahre einen durchschnittlichen Strompreis von 47 Cent/kWh ausmachen. 

Trick 3: Sehr hoher Eigenverbrauch von Strom

Viele Händler setzen einen zu hohen Eigenverbrauch von bis zu 40 Prozent an. Ohne Batteriespeicher ist ein so hoher Eigenverbrauch unrealistisch. Die Finanzexperten Saidi und Leo gehen eher von einem Eigenverbrauch von rund 22 Prozent aus. 

Trick 4: Zu optimistische Ertragsprognose

Bei einer PV-Anlage ist es ausschlaggebend, wieviel Ertrag man rausbekommt. Händler gehen oftmals von einer zu optimistischen Ertragsprognose aus. Bei einem Haus in Mitteldeutschland mit einer guten Ausrichtung des Dachs kann man von 1.000 kWh/kWp im Jahr ausgehen. Es ist jedoch nicht jedes Dach perfekt ausgerichtet. Der Händler würde bei dem Angebot trotzdem mit der optimalen Ausrichtung des Dachs rechnen.

Bonustrick: Batteriespeicher

Händler sagen oftmals nicht, dass man einen Batteriespeicher nach 10 bis 15 Jahren ersetzen muss. Deshalb muss dieser immer den Ersatz des Batteriespeichers mit einrechnen – tut der Händler dies nicht, sollten Sie das Angebot nochmal überdenken. In vielen Fällen lohnt sich sowieso kein Batteriespeicher, weil er sehr teuer ist. 

In dem YouTube-Video wird erklärt, bei welchen Tricks die Anlage wann abgezahlt ist und welche Rendite sich pro Jahr daraus ergibt. Zudem zeigen die Finanzprofis, unter welchen Bedingungen sich eine PV-Anlage lohnt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...