Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Netzschau

Agri-PV-Anlage: Hier soll Hopfen unter Strom stehen

Hopfengarten

Ein Hopfenbauer aus der Hallertau plant eine Agri-PV-Anlage über seinen Hopfenpflanzen. Dabei wird der Hopfen von den Solarmodulen überdacht. Baubeginn ist im Herbst 2022. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme möchte das Projekt wissenschaftlich begleiten und auswerten.

am Mittwoch, 04.05.2022 - 05:55

Josef Wimmer, Hopfenbauer aus Au in der Hallertau, möchte auf seinem Bauernhof seine Hopfengärten mehrfach nutzen. Eine Agri-PV-Anlage über dem Hopfen soll Strom erzeugen und gleichzeitig die Hopfenpflanzen vor Hagel und zu viel Sonne schützen. Die geplanten Solarmodule samt Masten werden ca. 800.000 € kosten und nach 12 bis 15 Jahren abbezahlt sein. Bei einer Laufzeit von 30 bis 40 Jahren verdient Josef Wimmer mit dem Strom aus Sonnenenergie dreimal mehr als mit dem Hopfen. Berufskollegen sehen das Konzept aus Hopfenanbau und Solaranlage kritisch. Der Bayerische Rundfunk hat Hopfenbauer Wimmer besucht.

Mit Material von Unser Land, YouTube
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing