Solaranlagen in landwirtschaftlichen Betrieben sind oft in der Nähe von Silos, Ställen und Biogasanlagen installiert. Durch diese Lage können sie natürlich schneller verschmutzen. Im Extremfall bricht die Leistung um bis zu 25 Prozent ein.
Osborn hat jetzt ein Solar-Reinigungssystem entwickelt, das Abhilfe verspricht. Gedacht ist es für großflächige, homogene PV-Anlagen.
Solaranlagen vollautomatisch reinigen: So funktioniert's
Eine rotierende Walzenbürste reinigt die Solarmodule auf schonende Weise. Das System wird primär bei Nacht und während des Regens betrieben. Damit wird die Solaranlage bei der Reinigung nicht verschattet, während das Regenwasser als Spülmedium dient und den Schmutz entfernt.
Die Reinigung wird in horizontalen Bahnen vollzogen. Auf den Einsatz von chemischen Reinigungssubstanzen verzichtet Osborn.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.