Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Video-Tipp

Bahnbrechende Entdeckung: So lässt sich Energie aus der Luft gewinnen

Nicht nur aus Wind, sondern auch aus der Luft kann Energie gewonnen werden.

Ein Forschungsteam der University of Massachusetts hat eine Alternative vorgestellt, um neben erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie die Stromproduktion anzukurbeln. Dieses Element ist hierbei ausschlaggebend.

am Mittwoch, 09.08.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Bei der Stromproduktion durch Sonnenenergie und Windkraft gibt es einen entscheidenden Nachteil: Die Energiegewinnung ist stark abhängig von Windaufkommen und Sonnenschein. Ein Forschungsteam hat jedoch eine Möglichkeit vorgestellt, die die Stromproduktion revolutionieren könnte.

Mit Nanodraht Strom aus der Luft gewinnen

Forscher entwickelten bereits vor einigen Jahren ein Gerät, mit dem sich Energie aus der Luft gewinnen lässt. Dafür nutzten sie Protein-Nanodrähte, die von einem Bakterium erzeugt wurden. 

In der aktuellen Forschung stellten die Wissenschaftler jedoch fest, dass sie das Bakterium für die Energieerzeugung nicht benötigen. Laut ihnen ist die Fähigkeit viel universeller, Strom aus der Luft zu erzeugen, als bisher angenommen. 

Betrieb des Geräts zur Energiegewinnung läuft 24/7

Jedes Material kann dabei diese Energiegewinnung ermöglichen – es muss lediglich eine bestimmte Eigenschaft aufweisen. Das Material muss Löcher haben, die kleiner als 100 Nanometer sind, also weniger als ein Tausendstel der Breite eines menschlichen Haares. 

Da in der Luft Feuchtigkeit vorhanden ist, könnte das Gerät rund um die Uhr laufen. Es ist dabei unabhängig von Wetterbedingungen, Tages- oder Nachtzeit und auch von der Verfügbarkeit von Sonne oder Wind.

Vielversprechende Ergebnisse trotz früher Entwicklungsphase

Der Studienleiter Liu betont: „Wir öffnen eine Tür für die Gewinnung von sauberem Strom aus der Luft.“ Die Entdeckung des Forschungsteams befindet sich aktuell noch in einer frühen Phase – trotzdem gibt es vielversprechende Ergebnisse. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...