Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Brandgefahr bei Balkonkraftwerken

Sind Balkonkraftwerke gefährlich für das Hausnetz?

Ein Video geht auf die Brandgefahr bei Balkonkraftwerken ein. Wann wird eine Überlastung durch zu hohen Strom zum Problem - und wie kann man die Sicherheit verbessern?

am Sonntag, 10.09.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Auf dem youtube.com Kanal von Elektronik-Zeit geht ein Video auf die Brandgefahr durch Balkonkraftwerke ein. Wann kann es eigentlich zu einer Überlast durch Steckersolargeräte kommen?

Wie lässt sich ein Leitungsbrand aufgrund von Überhitzung durch einen zu hohen Strom verhindern? Im Film erfährt der Zuschauer alles zu diesem - sehr wichtigen - Thema. Der Experte gibt Erklärungen und Lösungen.

So können Sie übrigens ihr Balkonkraftwerk auch als Tisch nutzen.

Wie kann man die Brandgefahr bei Balkonkraftwerken verringern?

Sie wird oft unterschätzt - die potenzielle Brandgefahr durch Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, Balkonsolaranlagen oder Mini-PV. Ein Experte erklärt nun in einem Video ausführlich das Hausnetz, die verschiedenen Stromkreise und die Funktionen von Leitungsschutzschaltern (Sicherungsautomaten). Anhand von unterschiedlichen Szenarien verdeutlicht er, wann eine Überlastung durch zu hohen Strom ein Problem darstellt und wann nicht.

Abschließend präsentiert er Lösungsansätze, um die Brandgefahr zu verringern, und gibt  praktische Tipps, wie Sie die Sicherheit bei der Nutzung von Balkonkraftwerken verbessern können.

Mit Material von Elektronik-Zeit, youtube.com

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...