Gute Ernten in großen Anbauländern der Südhalbkugel hätten in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass die Bestände wichtiger Agrarrohstoffe wieder zugenommen hätten, nachdem das Jahr 2012 durch Trockenperioden in den USA und einigen osteuropäischen Staaten geprägt gewesen sei. Für die Nahrungs- und Energieversorgung seien damit weiterhin ausreichend Ressourcen verfügbar. Zur Nutzung der
Bioenergie gebe es nach wie vor Flächenpotential in Europa und auf anderen Kontinenten. Nur rund sechs Prozent des globalen Getreideverbrauchs würden im laufenden Wirtschaftsjahr für die Herstellung von Biokraftstoff verwendet, berichtet die AEE.
- Forscher: Agrarwende bremst Energiewende (26.03.2013) ...
Exporte trotz Unterernährung
Mit Blick auf die Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrungsgetreide stellt die Agentur fest, dass in den vergangenen Jahren beim Reis als wichtigem Grundnahrungsmittel große Überschüsse in Asien entstanden seien. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) rechne für 2012/13 weltweit mit einer Produktion von rund 487 Millionen Tonne Reis. Indien dürfte weltgrößter Reisexporteur werden und Thailand von diesem Spitzenplatz ablösen. Das zeige: Der Subkontinent produziere eigentlich genügend Nahrungsmittel für die Versorgung der eigenen Bevölkerung. Indes bezifferten die Vereinten Nationen die Zahl der Unterernährten in Indien im Zeitraum 2010 bis 2012 auf 217 Millionen, was 18% der Bevölkerung des Landes entspreche.
- Fachverband: Strompreisbremse bedroht Bioenergieanlagen (19.03.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.