Das Bundessortenamt (BSA) ist zuständig für die Erteilung von Sortenschutz und Sortenzulassung und unterstützt die vielfältigen Aktivitäten zur Förderung des Züchtungsfortschritts und der biologischen Vielfalt. Versuche mit Wildpflanzen waren in der Vergangenheit kein Bestandteil der gesetzlichen Aufgaben. Die langjährige Erfahrung aus der Sortenprüfung im Parzellenanbau kommt nun bei der Beteiligung am Forschungsvorhaben "
Energie aus Wildpflanzen" zum Tragen.
"Wir führen hier am Standort Marquardt erstmals für die LWG neben der Einzelartenprüfung Parzellenversuche zur Mischungsentwicklung und zur Bestandsgründung durch", berichtet der Prüfstellenleiter Dirk Kruiskamp (BSA) bei der Feldbesichtigung. "Besonders die Untersaat unter Sommergerste, die wir jetzt erstmals getestet haben, zeigt vielversprechendes Ertragspotential, da sich die Wildstauden im Unterwuchs hier besser entwickeln können als unter Mais, der aber im ersten Jahr in Marquardt mehr Ertrag bringt", so Kruiskamp weiter.
- Weniger Biogasmais als angenommen (5. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.