Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biogasanlagen

Biogas-Katalysatoren testen: Prüf-Anlage gibt’s zum Ausleihen

am Mittwoch, 02.03.2016 - 14:30 (Jetzt kommentieren)

Eine neu-entwickelte, mobile Anlage kann Katalysatoren in Blockheizkraftwerken bei laufendem Betrieb auf Treibhausgasemissionen testen. Die Anlage kann ausgeliehen werden.

Bei der Verbrennung von Biogas können große Mengen von unverbranntem Methan als Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre gelangen. Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat im Rahmen eines Forschungsprojekts eine mobile Anlage entwickelt, die es erlaubt, Katalysatoren in Blockheizkraftwerken (BHKW) von Biogasanlagen unter Praxisbedingungen zu testen. Die mobile Anlage kann ab sofort ausgeliehen werden. ???"Die Zielgruppe unserer Anlage sind Betreiber von Biogasanlagen sowie Entwickler von Katalysatoren", berichtet Dr. Ingo Hartmann vom DBFZ.

Katalysatoren testen während des Betriebs

Mit Hilfe dieser mobilen Anlage können die Katalysatoren getestet werden, ohne den Betrieb des BHKW zu unterbrechen. Die Katalysatoren müssen bei der Testanlage nicht mehr direkt in den Abgastrakt des BHKW ein- und ausgebaut werden, was mit dem Abschalten des BHKW verbunden wäre, sondern können extern mit dem Abgas der bestehenden Anlage getestet werden, meldet DBFZ.

Neue Katalysatormaterialien reduzieren den 'Methanschlupf'

Im Rahmen des Forschungsprojekts "REMISBIO-Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen von Biogasanlagen" wurden auch neue Katalysatormaterialien aus Keramik und Metall hergestellt und getestet, um den Methanschlupf bei Biogasanlagen zu reduzieren. Die Materialien sowie der aktuelle Stand der Forschung im Bereich Katalysatorentechnik für Biogasanlagen stellt das DBFZ auf der Woche der Umwelt im Juni in Berlin vor. 

Hintergrund und Ansprechpartner

Rund 8.000 Biogasanlagen sind derzeit in Deutschland in Betrieb und erzeugten im Jahr 2014 eine Leistung von zirka neun Milliarden Kubikmeter Biogas , meldet DBFZ weiter. Die Methankonzentrationen im Abgas sind dabei abhängig vom Blockheizkraftwerk-Typ und liegen ungefähr im Bereich von 1.000 bis 5.000 ppm.

Ansprechpartner: Dr. Ingo Hartmann, DBFZ

Telefon: 0341 2434-541

Die schönsten Bauernhöfe Deutschlands 2015

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...