Die Anlage wurde im Februar 2017 südlich der Insel Usedom auf einer Fläche von 5,8 Hektar errichtet. Nach Erreichen ihrer vollen Kapazität im Juli 2018 erzeugt sie jährlich eine Leistung von 63 Mio. kWh. Das entspricht dem jährlichen Wärmeenergiebedarf der Stadt Torgelow und ihrer Umgebung mit mehr als 15.000 Einwohnern.
Aktuelle Auslastung bei 75 Prozent
Zum Einsatz kommen jährlich rund 65.000 t nachwachsende Rohstoffe, die nahezu vollständig von Landwirten im Umkreis von 25 Kilometern erzeugt werden. Zur Beheizung der Fermenter dient eine Hackschnitzelanlage, die ebenfalls aus regional erzeugten Rohstoffen gespeist wird. Mitte April 2018 erfolgte die erste Einspeisung von Biogas in das öffentliche Erdgasnetz. Mitte Mai lag die Auslastung bei rund 60 Prozent, aktuell liegt sie bei über 75 Prozent.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.