
Zeit drängt
- Kommentar: Faktenarm, aber meinungsstark (14. Juni)
- EU-Gipfel: Staatschefs setzen auf billige Energie (22. Mai)
Gründe für Biokraftstoffe
- In Ländern außerhalb der EU dienen meist weniger als ein Prozent (%) der landwirtschaftlichen Flächen dem Zweck der Kraftstoffherstellung. Ausnahmen sind Argentinien (3%) und Paraguay (4%).
- Nur 4,6 % des weltweiten Verbrauchs an Pflanzenölen wird in der EU zu Biodiesel verarbeitet. Europa tankt vor allem Biodiesel aus Raps und füllt damit parallel seine Futtertröge. Das bei der Biodieselherstellung anfallende Rapsschrot ist ein wertvolles Proteinfuttermittel für Hühner, Schweine und Rinder.
- Ohne die Biodieselproduktion würden 3,2 Millionen (Mio.) Tonnen Rapsschrot allein für Deutschland ausfallen. Sie müssten kompensiert werden mit 2,5 Mio. Tonnen Soja-Importen, für deren Anbau eine Fläche so groß wie Mecklenburg-Vorpommern gebraucht würde.