Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umweltschutz

Biokraftstoffe sparen erneut Treibhausgase ein

Biodiesel
am Montag, 08.10.2018 - 10:20 (Jetzt kommentieren)

Die Einsparung von Treibhausgasen durch Biodiesel und Bioethanol sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Durchschnittlich verringerten Biokraftstoffe den Treibhausgasausstoß im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um 81 Prozent.

So wurden durch ihren Einsatz der Ausstoß von 7,7 Mio. t CO2 vermieden. Dies geht aus einem Bericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor. Der Anteil von Biodiesel an den erfassten Biokraftstoffen stieg auf 71 Prozent, die übrigen Mengen waren Bioethanol mit 26 Prozent, Hydriertes Pflanzenöl und Biomethan.

67 Prozent der Rohstoffe stammen aus der EU

Abfall und Reststoffe mit hoher Treibhausgasreduktion waren nach den Zahlen des BLE-Berichts mit 39,4 Prozent die wichtigsten Rohstoffe, die für Biodiesel gemeldet wurden. An zweiter Stelle folgte Raps mit einem Anteil von 35,5 Prozent. Die für die Biokraftstoffherstellung eingesetzten Rohstoffe stammten zu knapp 67 Prozent aus der Europäischen Union. Der Einsatz von Palmöl zur Biokraftstoffgewinnung stieg um 2,8 Prozent auf 17,5 Prozent.

Absatz von Biokraftstoffen bleibt konstant

Der Absatz von Biokraftstoffen blieb verglichen mit dem Vorjahr ungefähr auf dem gleichen Niveau, obwohl die gesetzlichen Vorgaben eine Steigerung der Treibhausgas-Quote von 3,5 Prozent im Jahr 2016 auf vier Prozent vorsahen. Dies hätte zu einer deutlichen Steigerung der eingesetzten Biokraftstoffmengen führen müssen.

Mit Material von VDB

Raps, Weizen, Dinkel, Triticale und Co: Ernte 2018 Live

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...