Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Antriebstechnik

Biomethan: Neues Geschäftsmodell für Biogasanlagenbetreiber?

Antrieb
am Dienstag, 04.08.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Dr. Hans Friedmann vertreibt mit seinem Team ein patentiertes Antriebssystem. Welche Rolle Biogasanlagenbetreiber in seinem Geschäftsmodell spielen, erklärt er im Interview.

Sie wollen den Nahverkehr mit Ihrem Antriebssystem umkrempeln. Was genau
verbirgt sich hinter Ihrer Idee?

Mein Team und ich haben einen patentierten „generatorelektrischen Antrieb“ zur Anwendungsreife gebracht. Das ist ein Antrieb mit starker elektrischer Antriebsachse, einer kleinen Batterie und einer kleinen mit Biomethan angetriebenen Motor-Generator-Einheit, welche die Batterie lädt. Statt einen neuen Transportbus zu kaufen, bieten wir Kommunen, Stadtwerken und Flughafenbetreibern an, ihren bisherigen Fuhrpark umzurüsten und ihn mit unserem CMF drive auszustatten. Gleichzeitig bieten wir ihnen an, Biomethan aus regionaler
Produktion für die umgerüsteten Fahrzeuge zu verwenden. Damit sparen sich die Unternehmen die Anschaffungskosten für ein neues Fahrzeug und bewegen ihre Flotte gleichzeitig klimaneutral.

Das Biomethan soll in Ihrem Geschäftsmodell Biogasanlagenbetreiber zur Verfügung  stellen. Wie kommt das Gas vom Produzenten in den Bus?

Im ersten Schritt müssen wir das Biogas auf der Anlage verflüssigen, damit wir es lagern und transportieren können. Die meisten Anlagen in Deutschland verfügen über keinen Gasnetzanschluss. Außerdem verlieren wir bei der Einspeisung ins Gasnetz das CO2, was wir langfristig ebenfalls vermarkten möchten.

Biogaspionier

Dr. Hans Friedmann ist Vorsitzender der CM Fluids AG. Seit mehr als 30 Jahren ist er bereits in der Biogasbranche tätig, gründete 2004 das Unternehmen Agraferm und war von 2009 bis 2013 Vizepräsident des Fachverbands Biogas.
 

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...