Wie die Kreispolizeibehörde Höxter berichtet, kam es am Sonntagmorgen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Borgholz in Nordrhein-Westfalen zum Brand einer Hackschnitzelheizung.
Der 55-jährige Besitzer bemerkte gegen 02:10 Uhr starken Qualm aus dem Hackschnitzel-Speicher des Bauernhofs austreten, so die Beamten.
In welchem Bereich der Heizungsanlage entwickelte sich der Brand?
Die schnell vor Ort eintreffende Feuerwehr stellte eine Rauchentwicklung im Bereich der Förderschnecke der Heizungsanlage fest.
Erst nach Räumung des gesamten Hackschnitzelspeichers mit einem Traktor konnte der Brandherd freigelegt und gelöscht werden.
Zur Brandursache konnte keine Feststellung gemacht werden, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Borgentreich. Diese werde nun von der Kriminalpolizei ermittelt.
Brand auf Bauernhof: Feuerwehrmann verletzt
Durch das Feuer wurde die Anlage stark beschädigt. Im Einsatzverlauf meldete sich ein Feuerwehrkamerad mit medizinischen Problemen. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus gebracht. Die umliegenden Gebäude wurden verrust, blieben aber unbeschädigt.
Nach ersten Erkenntnissen wird der Brandschaden auf circa 20.000 Euro geschätzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.