Es ist ein in Deutschland einzigartiges Angebot. In den bayernweiten Informations- und Demonstrationszentren können sich Landwirte, Grundeigentümer, Berater, aber auch interessierte Gruppen wie Jäger, Imker und Naturschützer an Praxisbeispielen über mögliche Alternativen zum Mais informieren. "Ich möchte auch beim Anbau von Energiepflanzen eine stärkere Fruchtfolge erreichen", sagte der bayerische Minister am Dienstag beim Projektstart im Landkreis Ebersberg.
Mehr Abwechslung komme der Kulturlandschaft zugute und verbessere die Akzeptanz der Biogasproduktion in der Gesellschaft. Und die ist laut
Brunner unerlässlich, denn: "Energie aus Biomasse bleibt auch künftig ein unverzichtbarer Baustein in einem zukunftsfähigen Energiemix für
Bayern."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.