Das geht aus der diesjährigen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbaren Energien (AEE) hervor. In der repräsentativen Umfrage, die durch das Meinungsforschungsinstitut Kantar EMNID durchgeführt wurde, befürworten 93 Prozent der Befragten den stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland.
Hohe Akzeptanz von Erneuerbaren Energien in der Nachbarschaft
63 Prozent der Befragten befürworten auch den möglichen Bau einer Erneuerbaren-Energien-Anlage in der Nachbarschaft. Insbesondere die Bürger, die bereits in der Nähe solcher Anlagen wohnen, sind ihnen gegenüber aufgeschlossen. So bewerteten 83 Prozent der Solarpark-Anrainer und 69 Prozent der Befragten mit einer Windenergieanlage in der Nachbarschaft die jeweiligen Anlagen als positiv.
Überland-Stromleitungen werden kritischer gesehen
Erstmals wurde in diesem Zusammenhang auch die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Bau von Überland-Stromleitungen abgefragt. Die überwiegende Mehrheit von 78 Prozent hält demnach den Ausbau von Überland-Stromleitungen für wichtig. Eine solche Stromleitung in der eigenen Nachbarschaft würden 32 Prozent der Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Der größte Anteil der Befragten antwortete reservierter mit „teils-teils“ (36 Prozent), während sich mit 30 Prozent eine fast ebenso große Gruppe dagegen aussprach.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.