Bundesweit gibt es rund 60 Pelletwerke. Wie im Vorjahr wurden 2013 im dritten Quartal mit 583.000 Tonnen die meisten Pellets hergestellt. Die technisch mögliche Produktion (Produktionskapazität) ist 2013 auf 3,2 Millionen Tonnen erweitert worden. Hauptproduktionsgrundlage waren mit knapp 90 Prozent Sägeresthölzer, also die in den Sägewerken anfallenden Späne und Hackschnitzel.
"Pellets sind nicht nur ein effizienter, homogener Energieträger. Mit einem Rohstoff, der als Koppelprodukt im Sägewerk anfällt, erfüllen sie Anforderungen einer Kaskadennutzung", betont Bentele. Auch die Qualität liegt im Fokus der Branche. Über 90 Prozent der Holzpellets werden von ENplus-zertifizierten Herstellern produziert. Das dichte Händlernetz sichert eine flächendeckende Versorgung im ganzen Bundesgebiet. Geliefert werden Pellets in Deutschland zu rund 80 Prozent in loser Form mit dem Tankwagen. Sackware (Pellets in 15 kg-Säcken) wird mit 20 Prozent Verkaufsanteil insbesondere zur Verwendung in Pelletkaminöfen immer beliebter.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.