Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 397.94 €/t
Brotweizen: 207.55 €/t
Körnermais: 189.54 €/t
Speisekartoffeln: 31.50 €/dt
Jungbullen: 4.66 €/kg SG
Kühe: 3.80 €/kg SG
Ferkel: 85.43 €/Stück
Schweine: 2.33 €/kg SG
Sojaschrot: 507.31 €/t
Rapsschrot: 339.28 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Diese Vorteile hat die LED-Technologie

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Beleuchtung

Diese Vorteile hat die LED-Technologie

Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Jörg Möbius/Redaktion agrarmanager/Nicoleta Culiuc/agrarheute
am Mittwoch, 18.05.2016 - 13:15 />

Licht emittierende Dioden bringen Vorteile bei der Beleuchtung von Ställen, Werkstätten oder Freiflächen. Auch bei Fahrzeugen werden sie zunehmend eingesetzt.

Verwandte Inhalte
LEDs im Schweinestall
Haltungstechnik
LED-Leuchten im Schweinestall: Das spricht dafür

Für das Wohlbefinden der Tiere und der im Stall arbeitenden Personen ist ausreichend Licht wichtig. LED-Leuchten bieten Verhältnisse, die dem Tageslicht ähneln.

led-funk-blinkleuchte-sparex-koffer
Beleuchtung und Straßenverkehr
Funk-LED-Blinkleuchten für 100 Euro - wie praxistauglich sind sie?

Unser Kurztest mit dem Leuchtenset Connix von Sparex verrät, warum es doch nicht so einfach ist.

led-funk-blinkleuchte-mulcher-heck-blinken
Land- und Forstwirtschaft im Straßenverkehr
Kabellose Anhängerbeleuchtung: gut und erlaubt?

Die Blinker an Maschinen sind immer dann defekt, wenn es schnell gehen muss. Für aufwendige Fehlersuche fehlt häufig die Zeit. Ein kabelloses Leuchtenset mit

1 Kommentar
LED-Arbeitsscheinwerfer in der Nacht
Bildergalerie
LED-Arbeitsscheinwerfer nachrüsten: So geht's

LED-Arbeitsscheinwerfer haben eine geringe Stromaufnahme und helles, angenehmes Licht. Sie eignen sich deshalb gut zum Nachrüsten. So funktioniert's.

Top Bildergalerien

John Deere Deutschland: Das Traktoren-Werk in Mannheim

So sieht die Produktion moderner Landtechnik aus. Im Werk Mannheim werden unter anderem die John-Deere-Traktoren der Serie 6M gebaut.
Der Mond ist am Himmel über einer Wiese zu sehen

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Bauernregeln im September

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Das sind die Bauernregeln für den Monat September.

Luis Zielosko teilt seinen Blick aus der Mähdrescher-Kabine mit uns.

Die schönsten Ernte-Fotos: Mähdrescher und Traktoren im besten Licht

Trotz der nassen Bedingungen gab es auch in dieser Ernte wieder tolle Momente. Landwirte zeigen uns ihre schönsten Technik-Fotos.

txll_06:„Selbstgebauter Agribumper“

Tüftler-DIY: Landwirte zeigen die besten Anbaugeräte Marke Eigenbau

Wunschlos glücklich mit Technik ist nicht jeder Landwirt. Wie Landwirte diese optimieren, zeigen wir mit diesen Tüftlertipps.

Ceres Award

CERES AWARD 2023: Die schönsten Fotos der besten Ackerbauern

Drei Ackerbauern stehen im Finale des CERES AWARD 2023. Nun war die Jury vor Ort und hat Betrieb und Betriebsleiter besucht.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Diese Blumen im September säen fürs nächste Jahr

    Hände mit Handschuhen im Blumenbeet
    Deutsch-Drahthaar im Wald

    Das sind die zehn beliebtesten Jagdhundrassen

    Malte-Pflanzenschutzmittel-Pflanzenschutz-Haus-Garten

    Pflanzenschutzmittel für Haus und Garten: Worauf muss man achten?

    Brennende Photovoltaikanlage auf Hausdach (mit KI generiert)

    Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

    Einfamilienhausdach mit Photovoltaikanlage

    Photovoltaikanlage zum Nulltarif: was Hausbesitzer dafür tun müssen

    Auch interessant
    Für manche Landwirte ist das Bestreben vieler Unternehmen, sich ein nachhaltiges Image zu verschaffen, bereits zu einer lukrativen Einkommensquelle geworden.
    Einkommensmöglichkeiten
    Werbung auf dem Acker: Wie Landwirte damit Geld verdienen können
    Zwei Start-ups aus Süddeutschland vermitteln Unternehmen an Landwirte für Ackerwerbung. Es springen gute Honorare heraus.
    Ein Konvoi aus 36 Oldtimer-Traktoren hat die Großglockner-Hochalpenstraße überwunden. Angeführt wurden sie vom Lindner-Oldtimer mit Elektroantrieb.
    Elektromobilität
    Oldtimer-Traktor in den Hochalpen: Mit Elektromotor zum Großglockner
    Ein Team aus Lehrlingen hat mit einem Oldtimer-Traktor die Hochalpen erklommen. Der Clou: Elektroantrieb statt Dieselmotor.
    Für die Saatbettbereitung ist der John Deere mit einer 10 m breiten NZ 
Aggressive von Väderstad eine 
äußerst schlagkräftige Maschine.
    Landwirtschaft in Skandinavien: Unterwegs mit den Agrarfilmern
    Zwischen dem Süden Dänemarks und dem Norden Norwegens liegen mehr als 2.000 km – und zwischen den Betrieben dort liegen Welten.
    Fallobst auf einer Wiese
    Selbstbedienung vom Feld - darf man Kartoffeln und Zwiebeln stoppeln?
    Früher war es normal, nach der Ernte übrig gebliebenes Obst und Gemüse aufzulesen. Doch heute ist die rechtliche Lage eine andere.
    Wagyu Rinder auf einer Weide
    Held auf vier Pfoten
    Unbekannte wollen Rinder von Weide treiben: Hund Pauli rettet Tiere
    In Österreich wollten bislang unbekannte Täter Rinder von ihrer Weide treiben. Der Nachbarshund bemerkte das, schlug sofort Alarm und rettete so die Tiere.
    Auch während der Ernte ist es sinnvoll, die Häckselqualität mehrmals zu überprüfen.
    Silagequalität
    Maissilage: Qualität schon jetzt bei der Ernte sichern
    Bevor es mit der Maisernte losgeht, ist es sinnvoll, sich Gedanken zur Organisation zu machen, um die bestmögliche Qualität vom Feld zu holen.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.