
Nördlich des Bodensees, im kleinen Ort Hahnennest, steht eine Biogasanlage. Eine große noch dazu. Doch grüne Energie ist nicht das Einzige hier. Denn Hahnennest macht jetzt auch in Fasern. Bei der Thermodruckhydrolyse der Durchwachsenen Silphie bleiben die Fasern der Pflanze übrig. Ein Rohstoff, den man doch eigentlich verwenden könnte, dachten sich die Betreiber in Hahnennest. Wie das geht und was der Supermarkt Lidl damit zu tun hat, zeigt unser Beitrag.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.