Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IDW), bezifferte die Mehrkosten der Stromversorgung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (
EEG) für das laufende Jahr auf 20,3 Milliarden Euro. Davon trägt die Landwirtschaft 0,5 Milliarden Euro, profitiert allerdings zugleich von der Einspeisung von Strom aus Sonne, Wind und Biogas. Im vergangenen Jahr sei mit der
EEG-Umlage in Höhe von 17,6 Milliarden Euro eine Strommenge aus erneuerbaren Quellen im Marktwert von 2,5 Milliarden Euro erkauft worden, kritisierte Hüther.
Ein solches Subventionssystem mit Preis- und Abnahmegarantie sei nicht zukunftsfähig. Der Ökonom sprach sich dafür aus, das EEG durch Quoten für erneuerbare Energien am gesamten Energieverbrauch abzulösen.
- Studie: Energiewende billiger als Altmaiers Billion (20. März) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.