Elektrischer Langstrecken-Lkw
Vor etwa einem Jahr kündigte das US-amerikanische Start-up Nikola Motor Company die Produktion eines rein elektrisch angetriebenen Lastwagens an. Für 2021 ist die Auslieferung der beiden Typen Nikola one und Nikola two – beide von Brennstoffzellen angetrieben – geplant. Beim Antrieb kooperiert das Unternehmen mit dem deutschen Bosch-Konzern.
Catrin Hahn
am Dienstag, 03.10.2017 - 07:00
©
Nikola/Werkbild
Die Brennstoffzelle in den beiden neuen Fahrzeugtypen – hier der „Nikola Two“ – erlaubt ein deutliches schnelleres „Aufladen“ innerhalb von etwa 15 Minuten.
Mehr lesen
©
Nikola Werkbild
Bosch entwickelt auch an Brennstoffzellentechnik, Leistungselektronik und Software mit. Anfang 2017 wurde die E-Achse von Bosch für den Nikola vorgestellt, die Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Achse in einem Bauteil bündelt.
Mehr lesen
©
nikola/Werkbild
Das Innenleben des Nikola wirkt durchdacht und fahrerfreundlich...
©
Werkbild Nikola
Vor einigen Wochen hat Nikola auch den Produktionsstart für seinen vollelektrischen UTV (utility vehicle – kleines "Nutzfahrzeug") namens Nikola zero für Januar 2018 bekanntgegeben. Für den Allrad-Viersitzer stehen drei Batteriepakete zur Verfügung: 75, 100 und 125 kWh. Der Preis beginnt bei 35000€
Mehr lesen