"Durch die relativ konstanten Ergebnisse wird zum einen die gute Ausgangslage im Energiesektor, aber auch eine abwartende Haltung im Lichte der anstehenden Bundestagswahl deutlich", sagt Dr. Ina Kayser, im VDI Expertin für die Themen Beruf und Arbeitsmarkt. Die Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit ist mit Ausnahme der Nukleartechnik und der Erdgastechnik als positiv zu bewerten. Bei den regenerativen Energien in Form der geothermischen Energietechnik, ebenso wie bei Wasser und Windenergie ist beim Befragungsergebnis ein deutliches Plus zu verzeichnen.
Das VDI-Energiebarometer ist eine quartalsweise Befragung der mit den Themen der Energie-technik assoziierten Mitglieder des VDI Verein Deutscher Ingenieure.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.