Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Energiebarometer: Erneuerbare liegen vorne

am Dienstag, 28.05.2013 - 14:48 (Jetzt kommentieren)

Laut aktuellem VDI-Energiebarometer bewertet sich der Energiesektor weiterhin positiv. Vor allem die Erneuerbare Energietechnik wird als international konkurrenzfähig bewertet.

"Durch die relativ konstanten Ergebnisse wird zum einen die gute Ausgangslage im Energiesektor, aber auch eine abwartende Haltung im Lichte der anstehenden Bundestagswahl deutlich", sagt Dr. Ina Kayser, im VDI Expertin für die Themen Beruf und Arbeitsmarkt. Die Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit ist mit Ausnahme der Nukleartechnik und der Erdgastechnik als positiv zu bewerten. Bei den regenerativen Energien in Form der geothermischen Energietechnik, ebenso wie bei Wasser und Windenergie ist beim Befragungsergebnis ein deutliches Plus zu verzeichnen.
 
Das VDI-Energiebarometer ist eine quartalsweise Befragung der mit den Themen der Energie-technik assoziierten Mitglieder des VDI Verein Deutscher Ingenieure.
 

Windenergie als innovativ bewertet

Der Befund vom Januar hinsichtlich der Wasserkrafttechnik, in der vielfach vorhandenes Potenzial bereits genutzt wurde, bestätigt sich in dieser Befragungsrunde. Konstant positiv wird die hohe Innovationskraft der Windenergietechnik bewertet. Die Nukleartechnik kann trotz des geplanten Ausstiegs aus der Atomenergie ein leichtes Plus verzeichnen. Ebenso wird die Innovationskraft dezentraler KWK-Anlagen als positiver bewertet, als es noch in der Vorbefragungsrunde im Januar der Fall war. Auf die Frage, wie die Experten die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Branche in den nächsten Monaten bewerten, schnitten insbesondere die Bereiche der dezentralen Kraft- Wärme-Kopplungsanlagen, der Energieberatung und des Energiemanagements sowie Forschung und Wissenschaft gut ab.
  • Internationale Energieagentur: Lob und Tadel für die Energiewende (25.5.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...