Nachteile der Strohverbrennung:
- Feinstaub- und Aschegehalte bei Stroh sind zehnmal so hoch wie bei Holz
- Die Asche des Strohs neigt bei Temperaturen von unter 1.000 Grad zum Verschlacken
- Die Schlacke schmilzt und bildet beim Erkalten harte Brocken, die sich mit den Bauteilen der Heizanlage verbinden können
- Ein "Zuwachsen" des Kessels ist möglich
- Stroh besitzt hohe Gehalte an Kalium und Chlor, die Säuren bilden und
- Metallteile der Feuerung angreifen können (Korrosion)