Wissenschafter haben dazu leistungsfähige Lignin-tolerante Biokatalysatoren und Enzym-Cocktails entwickelt. Im Fokus des überwiegend EU-finanzierten Projekts "DISCO" stand die Verarbeitung landwirtschaftlicher Ernterückstände wie Stroh, Maiskolben, Weizenkleie und Fichte. Das Projekt wurde vom VTT Technical Research Centre in Finnland koordiniert. Die Markteinführung dieser Enzyme hat kürzlich in den Niederlanden begonnen.
Lignocellulose-
Biomasse besteht aus Cellulose, Hemicellulose und Lignin. In landwirtschaftlichen Ernterückständen reichlich vorhanden, wird Lignocellulose mithilfe von Enzymen in vergärbaren Zucker umgewandelt. Daraus können Mikroben verschiedene Chemikalien, wie
Bioethanol, produzieren. Lignin hat bisher die Enzymaktivität gestört.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.