Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Stromerzeugung

Erneuerbare Energien überholen Gas und Kohle in der EU-Stromerzeugung

Photovoltaikanlage
am Mittwoch, 27.10.2021 - 10:30 (Jetzt kommentieren)

Fossile Energieträger wie Kohle und Gas erzeugten 2020 erstmals weniger Strom als die Erneuerbaren Energien. Das lag auch an der Corona-Pandemie.

In der EU wurde im vergangenen Jahr erstmals mehr Strom mit erneuerbaren Energien erzeugt als mit fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas. Nach einem am Dienstag, 26.10.2021 von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht lag der Anteil von Windkraft & Co an der Stromerzeugung im Jahr 2020 bei 38 Prozent. Fossile Energieträger kamen hingegen nur noch auf 37 Prozent, Atomkraftwerke auf 25 Prozent.

Die Treibhausgasemissionen konnten dem Bericht zufolge um rund 31 Prozent unter den Wert von 1990 gedrückt werden. Einen signifikanten Einfluss darauf hatte allerdings auch die Corona-Pandemie, die die Wirtschaftsaktivität und damit auch den Stromverbrauch einbrechen ließ.

Hohe Abhängigkeit von Energieexporten

"Obwohl es eine Reihe ermutigender Trends gibt, werden größere Anstrengungen erforderlich sein, um das Ziel zu erreichen, die Netto-Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken und bis zum Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen", kommentierte die EU-Kommission die Zahlen. So haben beispielsweise noch immer fünf EU-Staaten kein konkretes Datum für den Ausstieg aus der besonders klimaschädlichen Kohleverstromung festgelegt.

Hoch blieb auch die Abhängigkeit von Energieexporten aus Drittstaaten. So erreichte der Anteil der Einfuhren 2019 netto 60,6 Prozent. Dies sei der höchste Wert in den vergangenen 30 Jahren, heißt es in dem Bericht.

Mit Material von dpa
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...