Europaweit sollen im Jahr 2020 mindestens 20 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Bulgarien, Estland und Schweden haben ihre Zielwerte für 2020 bereits erreicht (16%, 25% beziehungsweise 49%). Die niedrigsten Werte meldeten Malta (1,4%), Luxemburg (3,1%), das Vereinigte Königreich (4,2%) und die Niederlande (4,5%). Größere Zuwächse bei den Erneuerbaren verzeichneten neben Schweden und Österreich auch Dänemark (von 14,5 auf 26,0%), Griechenland (von 7,2 auf 15,1%) und Italien (von 5,7 auf 13,5%). Hohe Anteile Regenerativer am Bruttoendenergieverbrauch im Jahr 2012 wurden auch in Lettland (35,8%) und Finnland (34,3%) registriert.
- Die europäischen Offshore-Windparks wachsen weiter (30. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.