Die Pläne der Europäischen Kommission zur Neuregelung der Biokraftstoffe, die Energie-Kommissar Oettinger und Klima-Kommissar Heedegaard vor einigen Wochen angekündigt haben, bedeuteten "auch eine Abkehr von den heute üblichen Biokraftstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe". Die EU würde in der diskutierten Richtlinie auf Kraftstoffe der 2. Generation und auf Abfälle und Reststoffe setzen, die in diesem Ausmaß nicht verfügbar seien.
Aus dieser Sicht seien "die Brüsseler Pläne auch ein Stück weit ein Einknicken vor einer schrägen öffentlichen Debatte um Teller oder Tank", stellte Rukwied fest. Der Bauernpräsident forderte die Kommission auf, die Pläne zu den indirekten Landnutzungsänderungen und zur einseitigen Bevorzugung von Rest- und Abfallstoffen zurückzunehmen.
- E10: Niebel fordert Verkaufsstopp (16. August) ...
- Verbände: Verbot 'wirkungslose Sympolpolitik' (16. August) ...
- Regierung hält an E10-Strategie fest (21. August) ...
- Umfrage: Tank und Teller sind möglich (5. September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.