Wie die Europäische Kommission mitteilt, sei nur ein geringer Anteil von zwei bis sechs Prozent der Einfuhren aus Indonesien in die EU im Untersuchungszeitruam nicht gedumpt. Die übrigen Einfuhrmengen aus Indonesien sowie alle Einfuhren aus Argentinien seien der Untersuchung zufolge gedumpt. Die Untersuchung zeigte, "dass die gedumpten Niedrigpreiseinfuhren aus den betroffenen Ländern im Bezugszeitraum mengenmäßig erheblich zunahmen, sich sogar mehr als verdoppelten. Dies führte zu einem beträchtichen Ausbau ihres Marktanteils um zehn Prozentpunkte, nämlich von 9,1 Prozent im Jahr 2009 auf 18,8 Prozent am Ende des Untersuchungszeitraumes. Eine Analyse der überprüften Daten zeigt eindeutig, dass der Wirtschaftszweig der Union eine bedeutende Schädigung erlitten hat.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.