Die Abgeordneten von Grünen und die Linken halten die im Kompromiss beschlossene Obergrenze für Biodiesel und
Bioethanol von 7 % bis 2020 für zu hoch. Zudem bedauern sie, dass sich der EP-Umweltausschuss bei den sogenannten ILUC-Faktoren (Auswirkungen von indirekten Landnutzungsänderungen) nicht durchsetzen konnte. Der Ausschuss hatte in der zweiten Lesung rechtlich verbindliche ILUC-Faktoren gefordert, die möglicherweise das Aus vor allem für Biodiesel bedeutet hätten. Die EU-Mitgliedstaaten haben dies jedoch verhindert und erklärt, die Vorgaben des ILUC-Konzepts seien willkürlich und innerhalb der Wissenschaft umstritten. Biodiesel könne nicht einseitig für die Abholzung des Regenwaldes verantwortlich gemacht werden, wurde betont.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.