So sollen die Strafzölle für
Biodiesel aus
Argentinien auf 215 bis 250 Euro pro Tonne angehoben werden. Für Indonesien sieht die Kommission 120 bis 180 Euro pro Tonne vor. Das wäre eine deutliche Steigerung gegenüber den seit Mai gültigen vorläufigen Antidumpingzöllen.
European Biodiesel Board ist Erhöhung zu gering
Der European Biodiesel Board (EBB) sieht in dem Vorschlag einen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings reicht nach Ansicht des EBB selbst das neue Niveau noch nicht. Das EBB betont, die vorläufigen Einfuhrabgaben seien unwirksam, da im Laufe des Sommers große Mengen an Biodiesel trotz der Antidumpingzölle in die EU importiert wurden. Bis Ende November muss die EU einen endgültigen Strafzoll festsetzen. Der Vorschlag wird im Antidumpingausschuss mit den EU-Mitgliedstaaten besprochen. Die EU wirft Argentinien und Indonesien vor, mit differenzierten Exportzöllen die Ausfuhr der Endprodukte stärker zu besteuern als die Ausfuhr der Rohstoffe.
- EU-Parlament ist für Begrenzung der Biokraftstoffe (11. September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.