"Im Vergleich zum Vorjahr stellen wir für den Biogasmarkt einen deutlichen Einschnitt im Neuanlagengeschäft fest", erläutert Manuel Maciejczyk, Geschäftsführer im Fachverband
Biogas e.V.. Schon 2012 war mit einem Zubau von 255 MW ein vergleichsweise schlechtes Biogasjahr. Und für 2014 erwarten die für eine Prognose konsultierten Experten aus dem Fachverband einen weiteren drastischen Einbruch: Gerade mal 37 MW werden nach Einschätzung der Branchenteilnehmer in diesem Jahr neu ans Netz gehen. Hinzu könnten rund 90 MW durch
Repowering- und Flexibilisierungsmaßnahmen kommen.
Damit erreicht die Biogasbranche ein historisches Tief: "Noch nie seit in Kraft Treten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 sind weniger neue Biogasanlagen ans Netz gegangen", sagt Maciejczyk. "Biogas geht ganz klar als Verlierer der unsäglichen Irrungen und Wirrungen rund um die vermeintlich hohen Kosten der Energiewende vom Platz." Von den mehr als 63.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2011 waren Ende 2013 noch 41.000 übrig - Tendenz weiter fallend. "Betroffen sind vor allem die strukturschwachen ländlichen Regionen", weiß der Verbandsvertreter.
- Panne bei EEG-Reform: Koalition muss nachbessern (02. Juli)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.