"Pflanzenschutz ist ein Energiesparer", kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Agrar (IVA), Volker Koch-Achelpöhler, die vorgelegten Berechnungen. Der bewusste Verzicht auf eine moderne, produktive Landwirtschaft bedeute immer auch einen Verzicht auf zusätzliche
Energie. Eine solche Agrarwende wäre nicht kompatibel mit der schon begonnenen
Energiewende und könnte diese im schlechtesten Fall ausbremsen. Das zeige die Arbeit der Berliner Wissenschaftler anschaulich.
- UNEP-Studie zu Kunstdünger (19. Februar) ...
Die Studie ist der abschließende Teil eines langfristigen Forschungsprojekts der Humboldt-Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen agripol: das Projekt wurde vom IVA gefördert. Nach Angaben des IVA verfolgte das Forschungsvorhaben das Ziel, mit öffentlich verfügbaren Daten und transparenten wissenschaftlichen Methoden den gesamtgesellschaftlichen Nutzen des Pflanzenschutzeinsatzes in der deutschen Landwirtschaft zu beschreiben. In vorausgegangenen Modulen hatten die Forscher die Markt- und Einkommenseffekte sowie die Klimaleistungen der modernen Landwirtschaft mit sachgerechtem chemischem Pflanzenschutz berechnet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.